
Der erste Schlaufenkreisverkehr Marls wird in Sinsen gebaut. Die Umgestaltung der Kreuzung Halterner Straße/Schulstraße/Bahnhofstraße ist eines der herausragenden Themen im öffentlichen Teil der Sitzung des Stadtplanungsausschusses am Donnerstag, 1. Februar, um 16 Uhr im ehemaligen insel-Café, Bergstraße 228. Vorgestellt wird die konkrete Ausgestaltung des Kreisels unter Einbeziehung des Marler Radentscheids.
Nachhaltig verbessert werden soll die beengte Verkehrssituation am beliebten Naherholungsgebiet am Loemühlenteich in Hüls. Der Loemühlenweg zwischen Breddenkampsstraße und Auf Höwings Feld soll so umgestaltet werden, dass mehr Verkehrssicherheit entsteht und die Interessen von Fußgängern und Radfahrern stärker berücksichtigt werden. Dafür wird eine Machbarkeitsstudie auf den Weg gebracht.
Die geplante Pyrolyseanlage auf dem Gelände der BP-Raffinerie in Gelsenkirchen-Scholven in unmittelbarer Nähe des Marler Ortsteils Polsum alarmiert einmal mehr die Marler Politik. Ein gemeinsamer Antrag von CDU und Grüner Wählergemeinschaft fordert die Stadt auf, alle rechtlich möglichen Schritte zu unternehmen, um die Errichtung der Anlage zu verhindern, zumindest die Auswirkungen zu begrenzen. Auch wird auf die Gefahr hingewiesen, dass giftige Rückstände des Pyrolyseprozesses auf einer möglichen Deponie auf der Halde Brinkfortsheide Erweiterung in Marl gelagert werden könnten.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 31. Januar 2024.