Museum am neuen Standort Skulpturenmuseum Marl - erste Führung durch die neue Nachbarschaft

Da wurden noch die Kunstwerke eingepackt. Museumsdirektor Georg Elben beim Auszug aus dem Glaskasten zwischen Exponaten, die nun auch digital katalogisiert sind. © Meike Holz
Lesezeit

Nach 40 Jahren hat das Skulpturenmuseum Marl seinen Glaskasten am Creiler Platz verlassen und ist bis zur Eröffnung des neuen Museums an der Kampstraße (Marschall 66) in ein Übergangsquartier in der Martin-Luther-King-Schule an Georg-Herwegh-Straße in Hüls gezogen.

Vor der ersten Ausstellungseröffnung Ende April gibt es bereits ab diesem Wochenende thematischen Kunstführungen unter freiem Himmel. Die erste Führung zu Skulpturen und architektonischen Besonderheiten in der neuen Nachbarschaft des Museums findet am Sonntag, 13. März, 15.30 Uhr, statt. Außerdem bietet das Skulpturenmuseum jeden Sonntag kostenlose Führungen zum Thema „Kunst in der Stadtmitte“ an.

Radtouren starten noch im März

Auch Radtouren, bei denen Marler Kunstorte gemeinsam er„fahren“ werden, hat das Skulpturenmuseum in Kooperation mit der insel-VHS organisiert. Die Führungen per Fahrrad finden am 19. März, 2. und 30. April sowie am 7. Mai jeweils um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist die Skulptur „Non Violence“ auf dem Creiler Platz. Anmeldungen für die Führungen per Rad nimmt das Skulpturenmuseum Glaskasten dienstags bis freitags, 11 bis 17 Uhr, samstags und sonntags, 11 Uhr bis 18 Uhr, unter der Telefonnummer (02365) 99-2257 entgegen.

Die erste Ausstellung an der Georg-Herwegh-Straße 67 startet am Samstag, 30. April, mit Skulpturen Christian Odzuck.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen