Reiseplanung Urlaub im Grünen ohne Kofferpacken - geht das?

Urlaub ist auch zu Hause möglich, findet Silvia Köhler. Hier der Blick von ihrer Pension in Richtung Haardgrenzweg in Marl-Sinsen. © Jürgen Wolter
Lesezeit

Urlaubsreisen sind zurzeit schwer zu planen und zu organisieren. Immer wieder machen neue Corona-Schutzbestimmungen die Reisepläne zunichte. Silvia Kühler aus Sinsen hat eine Alternative für sich entdeckt: Sie macht „Urlaub zuhause“ – und das nicht erst seit Corona.

„Da ich selbstständig bin, bedeutete Urlaub schon immer Ausfall von Verdienst und Kosten für die Reise gleichzeitig. Er war also doppelt teuer“, sagt Silvia Kühler. Sie betreibt seit 15 Jahren an der Schulstraße in Sinsen die Pension Kühler.

Erst allein, dann gemeinsam

Vor fünf Jahren kam die Sinsenerin auf die Idee, mal einen Urlaub zuhause zu verbringen. Zunächst allein, dann entwickelte sie mit ihrer niederländischen Freundin Rijk Bolz daraus ein eigenes Urlaubskonzept.

„Der Urlaub zuhause hat für uns zahlreiche Vorteile“, sagt sie. „Zunächst einmal müssen wir keine An- und Abreise planen, keine Koffer packen und haben quasi zwei entspannte Tage mehr. Ich kann mir ein Urlaubsbudget zusammenstellen, dass ich dann für Aktivitäten hier vor Ort einsetzen kann.“ Wichtig sei, sich zunächst klar zu machen: Welche Prioritäten möchte ich im Urlaub setzen? Und was davon kann ich auch Zuhause umsetzen?

Alternative zur Ferienwohnung

„Unsere Urlaubstage begannen oft mit langen Spaziergängen, einem tollen Frühstück, dem Besuch des Maritimo, Bummeln in Haltern am See, Shoppen bei Loesdau und jeden Tag essen gehen. Also mit ähnlichen Dingen, die man auch im Urlaub macht, vor allem ganz entspannt. In meiner Wohnung habe ich in der Zeit nicht mehr gemacht, als ich auch in einer Ferienwohnung machen würde. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Erholungswert sich genauso einstellte wie bei Reisen, die Vor- aber auch Nachteile haben.“

Auf die Einstellung kommt es an

Entscheidend sei die Einstellung, mit der man an den Urlaub zuhause herangeht, findet Silvia Kühler. Und in Sachen Freizeitgestaltung sind dem Urlauber auch im Kreis Recklinghausen und im angrenzenden Münsterland kaum Grenzen gesetzt. Sie selbst hat in Sinsen die Haard direkt hinter der Haustür. Das nutzten auch ihre Gäste oft, sei es zum Wandern oder auch für Reitausflüge, denn Sylvia Kühler bietet auch die Möglichkeit, Gastboxen für Pferde direkt am Haus zu mieten.

Erholung am Stausee, auf der Halde und in der H

eide„Die Haard und die hohe Mark, die Halterner Stauseen, die Westruper Heide, die Halden im Kreis Recklinghausen oder die Schlösser im südlichen Münsterland, es gibt jede Menge Möglichkeiten für Touren und Ausflüge“, sagt Silvia Kühler. „Und das für Wanderer, Spaziergänger, Radfahrer und Reiter gleichermaßen“. Die Römer-Lippe-Route und der neue Hohe Mark Steig erschließen die Umgebung auf größeren Tourenrouten.

Heimische Gastronomie unterstützen

Gerade in Coronazeiten könne man die heimische Gastronomie unterstützen, indem man die „To-Go“-Angebote vieler Restaurants nutzt. In der Coronasituation habe ihre Idee eine neue Bedeutung bekommen, findet die Sinsenerin. Zwar können außer Monteuren zurzeit keine Gäste in ihrer Pension übernachten, aber sie bietet ihre Pferdeboxen für Gastreiter an, die nachts zuhause schlafen, tagsüber aber die Gelegenheit für Ausritte nutzen. „Das Marler Ordnungsamt hat mir dazu ohne große Hürden die Genehmigung erteilt, das möchte ich unbedingt positiv erwähnen“.

Neue Ideen entwickeln

Warum in die Ferne schweifen? Dass das Gute für einen Urlaub quasi vor der Haustür liegt, das hat Silvia Kühler vielfach erfahren. Sie möchte dazu ermuntern, sich selbst Gedanken über einen „Urlaub zuhause“ zu machen und neue Ideen zu entwickeln. „Der Kreativität sind da eigentlich keine Grenzen gesetzt. Es kann sehr spannend sein, die eigene Umgebung neu zu entdecken und mit anderen Augen zu sehen“, findet sie.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen