Verkehrszählung in Marl An 67 Stationen messen Kameras die Verkehrsströme

An einer Ampel ist eine Kamera installiert, die die Verkehrsströme misst.
Auch an der Kreuzung Kampstraße, Ecke Rappaportstraße werden Verkehrsströme gemessen. © Theresa Breuer
Lesezeit

In Marl hat die Erfassung der Verkehrszahlen auf den Straßen begonnen. Die Stadt nimmt zum dritten Mal an den bundesweiten Verkehrszählungen teil, wobei 67 Zählstationen über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind. Erste Messeinheiten wurden bereits installiert, beispielsweise an der Kreuzung Schachtstraße/Hervester Straße. Die erste umfassende Verkehrserhebung fand 2015 statt. Üblicherweise werden diese Zählungen alle fünf Jahre durchgeführt, mussten jedoch während der Corona-Pandemie verschoben werden.

Verkehrsteilnehmende können aktuell an verschiedenen Orten installierte Kameras beobachten, die nicht nur Autos und Motorräder, sondern auch Radfahrende erfassen. Der Datenschutz steht an oberster Stelle, weshalb Personen oder Kennzeichen anonymisiert werden.

Auswertung erfolgt 2026

Zusätzlich zur elektronischen Messung wird an einigen Abschnitten auch manuell gezählt. Mitarbeitende erfassen die Verkehrsströme mithilfe von Zählblättern entweder vom Straßenrand oder von Autobahnbrücken aus.

Die Datenergebnisse werden nach der Auswertung und dem Abgleich voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2026 vorliegen. Der Zweck dieser Aktion ist, die Leistungsfähigkeit von Straßen und Signalanlagen zu bewerten. Die Zahlen sind ebenso essenziell für Mobilitätskonzepte und die gesetzlich vorgeschriebene Lärmaktionsplanung.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen