
Aus kleinen Ideen werden manchmal große Dinge: So entwickelte sich die als Ersatz für das Hülser Weinfest gedachte Weinbar mit nur acht Terminen in diesem Sommer zu einem äußerst beliebten Treffpunkt im Stadtteil. Immer freitags und samstags boten Winzer auf der Terrasse des Cafés Tudyka ihre Tropfen an. Der Ort wurde gewählt, weil der ursprüngliche Plan einer Pagode in der Hülsstraße an Auflagen und Gebühren der Stadt scheiterte, wie die Organisatoren zu Beginn mitteilten. Dass die Veranstaltungen zeitlich begrenzt waren (15 bis 22 Uhr) tat dem Erfolg keinen Abbruch. An diesem Freitag, 27. August, endet die Weinbar mit einer großen Tombola. Die Erlöse kommen der Winzerfamilie Sermann von der Ahr zugute, die bei der Hochwasserkatastrophe nahezu ihre gesamte Existenz verlor.
Gänsehautmomente
Rückblickend ist Susanne Bee von der Werbegemeinschaft Hüls sehr zufrieden: „Die Weinbar war ein großer Erfolg.“ Bei allen Anstrengungen der letzten zehn Wochen gab es für sie viele Gänsehautmomente. „Ein Ehepaar, das seit 20 Jahren in Hüls lebt, war bei jeder Weinbar dabei. Die beiden sagten mir, dass das ihr schönster Sommer in Hüls gewesen sei“, berichtet Susanne Bee. In Erinnerung bleibt ihr auch ein Obdachloser, der eine Notunterkunft in der Nähe bewohnt. Susanne Bee: „Der Mann trank hier abends gelegentlich ein Bier. Als er von der Tombola erfuhr, kaufte er sich vier Lose, um den guten Zweck zu unterstützen.“
Finale mit 30 Musikern
Das Finale geht am Freitag, 27. August, von 16 bis 0 Uhr über die Bühne. Die Weine dazu wählte der Marler Sommelier Florian Koch aus. Außerdem geben sich sämtliche Musiker die Ehre, die bisher in der Weinbar auftraten. Dazu kommt die Band The Candylikes. Sie alle treten ohne Gage auf. Verlost werden 350 von Marler Unternehmen gestiftete Preise. „Die Unterstützung war riesig“, sagt Susanne Bee. Bei 700 Losen gewinnt theoretisch also jedes zweite Los. Lose zum Preis von 5 Euro gibt es bei Tudyka noch bei Gisela Bonczek zu folgenden Zeiten: Dienstag, 24. August 10-12 Uhr und Freitag, 27. August, von 10-12 sowie in der Weinbar bis 18 Uhr. Danach findet die Ziehung der Hauptpreise und Ausgabe der Gewinne statt.
Tische reservierbar
Übrigens: Wegen des zu erwartenden Andrangs werden auch auf dem Bürgersteig vor der Terrasse Tische mit Sitzplätzen aufgestellt. Erstmals sind auch Sitzplätze reservierbar. „Wir bieten acht Tische mit je acht Sitzplätzen an“, sagt Susanne Bee. Die Tische kosten 100 Euro, die ebenfalls gespendet werden. Im Preis enthalten sind eine Flasche Magnum Rosé, acht Flaschen Wasser und acht Laugenbrezel. Die Reservierungen werden nach Eingang der Anfragen vergeben: info@huelsziehtan.de.