
Jedes Jahr zum Welttoilettentag (in diesem Jahr am 19. November) gibt der Lippeverband diese Zahlen bekannt. 2022 sind in Marler Kläranlagen insgesamt 7.187.721 Kubikmeter Abwasser gereinigt worden. Ein Jahr zuvor waren es noch 8.119.242 Kubikmeter.
In Marl gibt es drei Kläranlagen, alle gehören dem Lippeverband. In der Kläranlage Marl-West sind 2022 3.296.095 Kubikmeter Abwasser gereinigt worden, in der Kläranlage Marl-Ost 2.512.071 und in der Kläranlage Marl-Lenkerbeck 1.379.555.
„Jeden Tag kommen die Menschen in Marl mit unserer Arbeit in Berührung: Immer dann, wenn sie die Klospülung betätigen oder den Wasserhahn aufdrehen. Als Deutschlands größter Betreiber von Kläranlagen gewährleisten wir tagtäglich, dass unser aller Abwasser auf hohem technischem Niveau gereinigt und in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgegeben wird“, erklärt Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandvorsitzender der Emschergenossenschaft und des Lippeverbandes.
Der Lippeverband will gemeinsam mit der Emschergenossenschaft am Welttoilettentag zudem darauf aufmerksam machen, was nicht in der Toilette heruntergespült werden soll: Zum Beispiel Hygieneartikel, Essensreste, Textilien, Chemikalien oder Medikamente. Einige Stoffe verstopfen die Kanalisation, Essensreste locken Ratten an und Spurenstoffe, wie zum Beispiel aus Medikamenten, können Kläranlagen nicht komplett herausfiltern.