
Unter dem Dach der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Oer-Erkenschwick gibt es gleich zu Jahresbeginn eine Neuerung. Unter dem Oberbegriff „Hilfe und Beratung“ wird Menschen, die bei der Kommunikation mit Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen Schwierigkeiten haben, spezielle Unterstützung angeboten.
Denn viele Menschen finden, dass Behördenformulare einfach zu schwierig gestaltet sind, das Ausfüllen wird für viele zum Problem – genauso wie generell die mündliche und schriftliche Kommunikation mit Behörden. Das Schlimme daran ist: Dies stellt eine wesentliche Barriere für gesellschaftliche Teilhabe dar. Denn häufige Reaktion der Betroffenen ist es oftmals, beispielsweise Anträge auf (finanzielle) Unterstützung gar nicht erst zu stellen.
Terminvereinbarung ist erforderlich
Das neue Hilfsangebot des AWO-Stadtverbandes umfasst unter anderem das Ausfüllen von Formularen, das Stellen von Anträgen sowie das Verfassen von Anschreiben, An- und Ummeldungen und weiteren erforderlichen Dokumenten.
Um dieses Angebot wahrzunehmen, können Interessierte Termine für Beratungsgespräche vereinbaren. Diese finden mittwochs und freitags in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr im AWO-Treff an der Stimbergstraße 217 statt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich. Anmeldungen sind unter der Mobilnummer 0160/4517833 möglich.