Knapp 17.000 Oer-Erkenschwicker pendeln täglich Die Meisten zieht es aus der Stadt heraus

Stau auf einer Autobahn
Viele Menschen pendeln zur Arbeit – auch in Oer-Erkenschwick: Das führt zu vollen Straßen © picture alliance/dpa
Lesezeit

9087 Oer-Erkenschwicker und Oer-Erkenschwickerinnen arbeiten außerhalb der Stimbergstadt. Die Zahl ergibt sich aus einer neuen Auswertung vom Pendleratlas und bezieht sich auf das Jahr 2022. Im Vergleich zu der Einwohnerzahl in Höhe von 31.838 (Stand: 2023) ist die Zahl der Auspendler damit verhältnismäßig hoch.

Die Zahl derjenigen, die zum Arbeiten nach Oer-Erkenschwick kommen, beträgt etwas mehr als die Hälfte: 4735 Menschen kommen aus umliegenden Städten in die Stimbergstadt zum Arbeiten.

Die Differenz der Ein- und Auspendler beträgt damit 4352 Menschen. Der Pendlersaldo beträgt damit knapp Minus 14 Prozent. Doch in den vergangenen Jahren ist die Zahl der Einpendler gestiegen. 2019 sind nur 3129 Menschen von außerhalb in die Stimbergstadt gependelt.

Mehr Leben – weniger Arbeit

Übrigens: Innerhalb der Stimbergstadt pendeln 3138 Bürgerinnen und Bürger. Sie gehen also einem Beruf innerhalb ihrer Heimatstadt nach.

Aus den gesamten Zahlen ergibt sich für Oer-Erkenschwick eine „Tagesbevölkerung“ von 27.487 Menschen. Das heißt, die Wohnbevölkerungszahl, der Stadt ist damit höher als die Arbeitsbevölkerungszahl.

Wohin es die Oer-Erkenschwicker und Oer-Erkenschwickerinnen zieht und aus welchen Städten die Pendler in die Stimbergstadt kommen, ist in der Statistik nicht aufgeschlüsselt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen