Blut spenden trotz Heuschnupfen, geht das? Nächster Termin am 28. März in Oer-Erkenschwick

Ein Mann mit Taschentuch vor seiner Nase steht neben einem blühenden Strauch.
Mit den ersten warmen Temperaturen kehrt bei vielen der Heuschnupfen zurück. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Das Deutsche Rote Kreuz lädt am 28. März zur Blutspende in Oer-Erkenschwick ein. Zwischen 15 und 19.30 Uhr kann im DRK-Haus (Agnesstraße 5) wieder gespendet werden. Eine häufige Frage, sobald der Frühling naht: Darf ich mit Heuschnupfen und anderen Allergien überhaupt Blut spenden?

Die Antwort des DRK lautet: Ja, sofern die Menschen zum Zeitpunkt der Spende symptomfrei sind. Rund 15 Prozent der Bevölkerung leiden unter saisonalen Allergien, und wenn diese erfolgreich mit Medikamenten im Griff sind, steht der Blutspende laut DRK nichts im Weg. Dies gilt ebenfalls für andere Allergien – keine Symptome bedeuten grünes Licht für die Spende.

Was vor der Spende zu beachten ist

Vor der Spende wird jedoch empfohlen, sich bei Unsicherheiten, etwa im Hinblick auf die Einnahme bestimmter Medikamente, bei der kostenfreien Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter (0800) 11 949 11 zu erkundigen oder den Online-Check auf www.blutspende.jetzt zu nutzen. Dort kann vorab auch ein Termin gebucht werden, um Wartezeiten am Tag der Spende zu vermeiden.

Zur Blutspende sollte man nicht nüchtern erscheinen, da ein stabiler Kreislauf wichtig ist. Ebenso sollte man ausreichend (alkoholfrei) getrunken haben, um den Blutfluss zu gewährleisten. Als Dankeschön erhält jeder Spender und jede Spenderin diesmal ein Getränke-Untersetzer-Set.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen