Gastronomie - Freizeit - Kultur Corona-Lockerungen: Was ist wann in Oer-Erkenschwick wieder erlaubt?

"Hereinspaziert!" Maritimo-Geschäftsführer Ibrahim Özcan bereitet sich mit seinem Team auf die für den 15. Juni geplante Wiedereröffnung von Wellnessbereich und Freizeitbad vor. © Jörg Gutzeit
Lesezeit

Der Corona-Inzidenzwert im Kreis lag am Mittwoch und Donnerstag unter dem Schwellenwert von 50. Bleibt der Wert unter 50, gelten auch für Oer-Erkenschwick weitere Lockerungen der seit Monaten geltenden Lockdown-Bestimmungen. Nachfolgend liefern wir einen Überblick, was künftig wo gelten wird.

Maritimo in Oer-Erkenschwick bereitet sich auf Öffnung vor

Im Maritimo-Freizeitbad in Oer-Erkenschwick bereitet man sich der Ankündigung der Lockerungen durch die Landesregierung mit Nachdruck auf die Wiedereröffnung nach der rund achtmonatigen Schließung vor. „Aber einen solchen Betrieb wie das Maritimo kann man nicht von heute auf morgen erneut in Betrieb nehmen. Deshalb peilen wir als ersten Öffnungstag den Montag, 14. Juni, an“, sagt Geschäftsführer Ibrahim Özcan. Ab diesem Tag gilt dann auch wieder ein Hygienekonzept, das beispielsweise Zugangsbegrenzungen umfasst. „Wie wir unter welchen Voraussetzungen den Besuch genau regeln werden, das werden wir nach dem Vorliegen der Detailbestimmungen aus dem NRW-Gesundheitsministerium klären und bekanntgeben“, führt Özcan weiter aus. Aktuell wird sowohl in der Sauna als auch im Freizeitbad die Technik langsam wieder hochgefahren.

VHS in Oer-Erkenschwick plant schon das Herbstsemester

Ähnlich verfährt Iris Faust, die Leiterin der Volkshochschule (VHS) in Oer-Erkenschwick. „Wir freuen uns natürlich darüber, dass es wieder losgeht, aber das Semester ist so gut wie abgeschlossen“, sagt Iris Faust. Einzig die Veranstaltung „Erben und Vererben“ mit Rechtsanwalt Bultmann am 17. Juni ab 19 Uhr im VHS-Gebäude, an der Stimbergstraße 169 wird durchgeführt. Dafür kann man sich noch unter der Telefonnummer 02368/987111 anmelden. Die Sprachkurse dagegen werden kurz vor den Sommerferien nicht wieder aufgenommen. Dafür finden aber die Kurse zum Erwerb eines Schulabschlusses inklusive der Abschlussprüfungen sowie die Integrationskurse wieder statt. „Und mit der Vorbereitung des Herbstsemesters ab 6. September sind wir auch schon s gut wie fertig. Dann werden wir ausgefallene Termine nachholen und viel Neues bieten“, kündigt Iris Faust an.

Hotel-Restaurant bleibt aber noch geschlossen

Anja Frugte, Eigentümerin des Hotel Stimbergpark am Haardrand, bleibt dagegen gelassen. „Für unseren Betrieb haben die nächsten Lockerungen noch keine Auswirkungen. Wir leben von Großveranstaltungen, die derzeit noch nicht erlaubt sind“, sagt Anja Frugte. Der Hotelbetrieb läuft also wie gewohnt weiter, das Restaurant bleibt aber geschlossen.

Stadthallen-Pächter wartet noch auf Detailbestimmungen

Marcus Vierhaus, Pächter der Stadthalle am Berliner Platz in Oer-Erkenschwick, freut sich darüber, dass auch er wieder aktiv werden kann. „Die Planungen laufen bereits, und die ersten Anfragen von Veranstaltern laufen bei uns auf“, sagt der Veranstaltungsfachmann. Nur: Große Termine wie beispielsweise das Gastspiel des Kabarettisten Jürgen Becker sind definitiv auf 2022 verschoben worden. „Die Agenturen brauchen langfristige Planungssicherheit. und die war bislang noch nicht gegeben“, sagt Vierhaus. Und: Noch nicht ganz klar sind die Abstandsregeln, die dann in der Stadthalle gelten müssen. „Sind die zu groß, dann wird die Platzkapazität zu klein. Und werden wir für Künstleragenturen wirtschaftlich uninteressant.“

WBG-Direktor Christian Huhn freut sich auf seine Schüler

Abstandregeln, Maskenpflicht und Hygienevorschriften herrschen auch in den Schulen in Oer-Erkenschwick. Und die kehren ab Montag, 31. Mail, wieder in vollem Umfang zum Präsenzunterricht zurück. „Ich freue mich für die Schüler. Endlich kehrt wieder Leben in unser Gebäude zurück. Und ich persönlich halte die Entscheidung, die Schulen wieder komplett zu öffnen, auch für richtig. Hoffentlich geht alles gut“, sagt Direktor Christian Huhn.

Gastronomen stehen in Oer-Erkenschwick in den Startlöchern

Gar nicht mehr abwarten können die Gastronomen in Oer-Erkenschwick die weiteren Öffnungsschritte. Ab Mittwoch dürften sie draußen Gäste ohne und drinnen mit Test bewirten. „Endlich“, sagt Milo Starcevic vom „Restaurant Rapen“. „Wir planen jedenfalls schon für den Vollbetrieb. In den vergangenen Tagen konnte sich unser Team schon wieder langsam einarbeiten. Nach gut sechs Monaten Schließung muss sich alles erst wieder einspielen. Aber wir sind sehr optimistisch.“

Buchhändlerin ist vorsichtig optimistisch

Optimistisch ist auch Buchhändlerin Regina Martach. Sie dürfte ab Mittwoch bezogen auf die Ladenfläche mehr Kunden gleichzeitig in ihr Geschäft lassen, als heute. „Aber wir belassen es weiterhin bei zwei. Ich bin da sehr vorsichtig. Wir haben hinten auf dem Hof ein Abholfenster eingerichtet. Und die jetzt beginnende Schulbuchbestellung für das kommenden Schuljahr wickeln wir bei schönen Wetter über einen Außenschreibtisch an“, sagt die Buchhändlerin.

Kontaktbeschränkungen könnten gelockert werden

Gelockert werden könnten in Oer-Erkenschwick ab Mittwoch nächster Woche auch die Kontaktbeschränkungen. Dann gilt: Treffen im öffentlichen Raum sind ohne Begrenzung erlaubt für Angehörige aus drei Haushalten und außerdem für zehn Personen mit negativen Test aus beliebigen Haushalten.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen