Am Sonntag, 26. September Das müssen Sie zur Bundestagswahl in Oer-Erkenschwick wissen

Anika Windeck, Michael Kohl und (nicht im Bild) Raoul Büchsenschütz leiten das Wahlorganisationsteam im Rathaus der Stadt Oer-Erkenschwick. © Jörg Müller
Lesezeit

Am Sonntag, 26. September, wird ein neuer Bundestag gewählt. Wahlberechtigt ist grundsätzlich jeder Deutsche, der mindestens 18 Jahre alt ist. Das sind in Oer-Erkenschwick nach jetzigem Stand der Dinge 21.614 Bürger, die ab 23. August bis spätestens 5. September ihre Wahlbenachrichtigungen zugestellt bekommen.

Vor dem Termin ist Briefwahl in Oer-Erkenschwick möglich

Bereits vor dem eigentlichen Wahltermin ist wieder Briefwahl möglich. Das Briefwahlbüro wird wie bei den Abstimmungen in der Vergangenheit wieder im Sitzungssaal des Rathauses am Rathausplatz 1 eingerichtet. Das Büro wird am 30. August zu folgenden Zeiten öffnen:

  • Montags bis mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr,
  • donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr,
  • freitags von 8.30 bis 13 Uhr,
  • Samstag, 18. September, von 8.30 bis 13 Uhr,
  • Freitag, 24. September, von 8.30 Uhr bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr.

Es werden noch Wahlhelfer aus Oer-Erkenschwick gesucht

Für die Durchführung der Bundestagswahl brauchen die Mitarbeiter des Rathauses der Stadt Oer-Erkenschwick auch wieder die Unterstützung von Wahlhelfern. Wer am Wahltag in einem der Wahllokale Dienst tun möchte, kann sich bei Anika Windeck im Rathaus unter Telefon 02368/691237 melden und wird je nach Funktion mit einem Erfrischungsgeld in Höhe von 30 bis 60 Euro entschädigt.

Heimischer Wahlkreis war bislang eine sichere SPD-Hochburg

Oer-Erkenschwick gehört zum Bundestagswahlkreis Recklinghausen II, der die Städte Marl, Datteln, Haltern am See, Herten und Oer-Erkenschwick umfasst. Der Wahlkreis gilt seit den 1960er-Jahren als eine sichere Hochburg der SPD. Der noch amtierende, aber nicht mehr antretende Mandatsträger ist Michael Groß (SPD) aus Marl. Um den direkten Einzug in den Bundestag bewerben sich im heimischen Wahlkreis Brian Nickholz (SPD), Lars Ehm (CDU), Robin Conrad (Grüne), Robert Heinze (FDP), Ulrike Eifler (Linke) und Bernard Keber (AfD). Die Liste ist aber noch nicht vollständig.

Das sind die Wahllokale:

  • Wahlbezirk 1: Keglerheim SKV Erkenschwick, Am Stimbergpark 80
  • WB 2: Vereinsheim SV DJK Grün-Weiß, Nußbaumweg 9
  • WB 3.1: Heimatverein, Haardstraße 32
  • WB 3.2: Rot-Weiß Erkenschwick, Mühlenweg 221
  • WB 4: Solbach – Menzen – Paßerah, Pastor-Schmitz-Weg 1
  • WB 5: Pfarrbüro Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122
  • WB 6: Autohaus Pastoors, Klein-Erkenschwicker-Str. 92
  • WB 7: Awo-Treff, Stimbergstraße 217
  • WB 8: Stimberghalle, Stimbergstr. 198a
  • WB 9: Sporthalle Clemens-Höppe-Schule, Steinrapener Weg 21
  • WB 10: Vereinsheim KG Blau-Weiß, Auf dem Kolven
  • WB 11: Treffpunkt Rapen, Im Buschkamp 18a
  • WB 12: IGBCE-Jugendtreff, Am Ziegeleitor 5
  • WB 13: Johannes-Busch-Haus, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1
  • WB 14: Vereinsheim SV Titania, Esseler Straße 165
  • WB 15: Mensa Schulzentrum, Otto-Hue-Straße 11
  • WB 16: DRK-Heim, Agnesstr. 5
  • WB 17: Sporthalle Westerbachschule, Schultenstraße 12
  • WB 18: Paul-Gerhardt-Schule, Lortzingstr. 2
  • WB 19: Albert-Schweitzer-Schule, Königsberger Str. 9
  • WB 20: Jugendheim JOE, Lindenstraße 4
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen