Golfen - Westernreiten - Dinosaurier Die Zechenbrache in Oer-Erkenschwick: Wo große Pläne kleinlaut scheitern

Ein Mann hält eine Karte in seinen Händen.
Ex-Bergwerksdirektor Anton Stark, hier auf einem Bild von 2009, gehört zu den ersten, die sich Gedanken über die Bergbaufläche mitten in Oer-Erkenschwick machten. Er favorisierte nach dem Ende des Bergbaus für das Areal einen Golfplatz und traf bereits erste Vorbereitungen dafür. © Jörg Müller (Archiv)
Lesezeit

Anton Stark gehörte zu den ersten Planern in Oer-Erkenschwick

Heutige Zechenbrache spielte schon vor 50 Jahren eine Rolle

1997 begann eine mehrjährige Kriminalaffäre in Oer-Erkenschwick

Kulturkreis Oer-Erkenschwick wollte eine Freilichtbühne bauen

Prof. Noll brachte den Pferdesport und einen Scheich ins Spiel

2009 erfolgte die Freigabe der Kegelhalde in Oer-Erkenschwick

Finnen wollen eine Adipositas-Klinik in Oer-Erkenschwick bauen

Der bisher letzte Akt des Dramas: Tomaten für Oer-Erkenschwick

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen