
Fleisch, Wurst, Käse, Gemüse, aber auch viele Leckereien und Besonderheiten gibt es seit mehreren Jahren auf dem Oerer Dorfmarkt. Gegen alle Widrigkeiten hatte das Team der Interessengemeinschaft Dorfmarkt den nachmittäglichen Markt ins Leben gerufen und mit vielen Aktionen, Projekten, Feiern und einer großen Portion Gemeinschaftsgefühl zur Oerer Institution gemacht. Geld, das durch Aktionen hereinkommt, wird in den Markt investiert oder das IG-Team hilft Menschen in Not. Der Oerer Dorfmarkt bietet den Bürgern die Möglichkeit, sich vor Ort mit Lebensmitteln einzudecken. Das Dorfmarkt-Team setzt verstärkt auch auf regionale Produkte. Familiär, das beschreibt den Dorfmarkt gut. Händler und Ehrenamtliche unterstützen sich gegenseitig. „Wir sind eine große Familie, man achtet aufeinander“, sagte IG-Vorsitzende Martina Eißing.
Dorfmarkt ehrenamtlich organisiert
Im Gegensatz zu anderen Märkten wird der Dorfmarkt ehrenamtlich organisiert. Wenn auch die meisten Stände natürlich kommerziell sind. Zuletzt hatten die Engagierten noch den Weihnachtsmarkt nach Oer zurückgeholt, als es im Dezember hieß: „Oer glüht“.
Jetzt genießt das IG-Team aber erstmal seine wohlverdiente Winterpause. Der erste Dorfmarkt im neuen Jahr findet statt am Freitag, 16. Februar 2024. Dann gibt es ab 14 Uhr wieder entlang der Wilhelmstraße frisches Gemüse, Fleisch, Käse und so manch anderes.