Ein „Déjà-vu“ in Oer-Erkenschwick Ausstellung zeigt Porträts und Kalligrafien zu berühmten Musikern

Elisabeth Uhländer-Masiak ist Kulturmanagerin am Matthias-Claudius-Zentrum in Oer-Erkenschwick und lädt jetzt zu einer Ausstellung ein.
Elisabeth Uhländer-Masiak ist Kulturmanagerin am Matthias-Claudius-Zentrum in Oer-Erkenschwick und lädt jetzt zu einer Ausstellung ein. © Archiv
Lesezeit

Mitten im Zentrum von Oer-Erkenschwick gelegen, soll das Matthias-Claudius-Zentrum nicht nur ein Wohlfühlort für seine Bewohner sein, sondern auch ein Treffpunkt für die Menschen aus dem Quartier und dem gesamten Stadtgebiet. Kulinarik, Kompetenz, Kultur sind die drei Leitpunkte des Hauses. Und in Sachen Kultur ist jetzt wieder etwas geplant.

Angebote richten sich an alle Bürger

Kultur, das ist der Fachbereich von Elisabeth Uhländer-Masiak, sie ist zuständig für die Kulturarbeit im Zentrum und für das Quartier. „Unsere Angebote richten sich an alle Bürger.“ So auch die Ausstellung „Déjà-vu – Wiedersehen mit internationalen Stars“, die am 17. Februar um 11 Uhr in der Galerie des Matthias-Claudius-Zentrums an der Halluinstraße 26 eröffnet wird.

Bis zum 22. April sind dort Porträts des Künstlers Eugen Zymner und Kalligrafien von Ulla Zymner zu sehen. Der Fotograf Eugen Zymner porträtierte Künstler wie Gianna Nannini, Georg Danzer, Kim Wilde, Nena, Herman van Veen und viele

mehr. Ulla Zymner kalligrafierte Songtitel und Liedzitate. Daraus entsteht eine spannende Ausstellung, die Erinnerungen an die große Zeit der porträtierten Künstler und ihre Musik weckt. Die Saxofonistin Christine Budkammer wird die Ausstellungseröffnung musikalisch gestalten. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Matthias-Claudius-Zentrums zu sehen – Eintritt frei.

Anmeldungen zur Ausstellungseröffnung sind bis zum 15. Februar online unter https://veranstaltungen-ekvw.de/rueckmeldeformular1209-968422 sowie telefonisch unter 02368694121 möglich.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen