Mit dem Mountainbike über Stock und Stein Stimberg-Flöhe zeigen bei Meisterschaft, was sie können

Vier Kinder in blauen Trikots stehen an ihren Mountainbikes bei der NRW-MTB-Schulsportmeisterschaft. Sie gehören zur Mountainbike-AG der Ewaldschule in Oer-Erkenschwick.
Die Stimberg-Flöhe, die Mountainbike-AG der Ewaldschule, waren in Essen bei den MTB-Schulsportmeisterschaften NRW mit dabei. © Privat
Lesezeit

Die Stimberg-Flöhe, das sind die Mitglieder der Mountainbike-AG der Ewaldschule in Oer-Erkenschwick. Regelmäßig trainieren die Kids auf ihren Fahrrädern, müssen sich dabei oft auch ganz schön viel trauen und ihren Mut zusammennehmen, um über große Wippen aus Holzbrettern zu fahren, von Rampen abzuspringen und andere kniffelige Aufgaben zu lösen, die die AG-Leiter Sascha, Werner, Alex und Michael sich für das Training ausdenken.

Unter Beweis gestellt haben die Stimberg-Flöhe ihr Können nun bei den NRW MTB-Schulsportmeisterschaften. Am Samstag nach Pfingsten (3. Juni) ging es für das Grundschulteam nach Essen-Steele zum Wettkampf. „Organisatorisch hat diese Meisterschaft all unsere Erwartungen übertroffen“, von der Location ganz zu schweigen“, sagt Trainer Michael Winkel im Nachhinein. „Ein Bikepark allererster Sahne“, sei das Vereinsgelände des MSV Steele, das Austragungsort war.

Geschicklichkeitsparcours und Runde durch den Bikepark

Nicht nur das Fahren über die Hügel im Bikepark mussten die Stimberg-Flöhe dort zeigen. In einem Geschicklichkeitsparcours kam es auch darauf an, wie gut sie ihr Fahrrad beherrschen, wenn technische Feinheiten gefragt sind – zum Beispiel beim Slalom-Fahren, in ganz engen Kurven, beim Balancieren auf Wippen und beim Überwinden anderer Hindernisse, die einem so ähnlich auch bei einer Tour durch den Wald begegnen könnten.

Ein Schüler der Ewaldschule in Oer-Erkenschwick durchfährt auf seinem Mountainbike den Parcours bei den NRW-Schulmeisterschaften im Mountainbikefahren in Essen-Steele.
Im Hindernisparcours kam es auf die Geschicklichkeit im Umgang mit dem Mountainbike an.© privat

„27 Schulen waren mit über 180 Schülerinnen und Schülern vertreten“, sagt Michael Winkel. Allerdings nahmen nur zwei Grundschulen am Wettbewerb teil. „Das liegt daran, dass sich die Kleinen dabei noch nicht für die Deutsche Schulmeisterschaft qualifizieren können, das geht erst ab der weiterführenden Schule.“

Oer-Erkenschwicker Schüler üben für später

Die Teilnahme sei aber eine gute Vorbereitung auf später. „Es macht schon was aus, wenn man in dem Alter in so einen Wettkampf-Pulk hineingeschmissen wird und übt, darin zu fahren“, sagt Winkel. „Das war ja jetzt auch ein recht kleines Feld mit nur 15 Mountainbikern. Wenn die Jugendlichen das erst später kennenlernen und dann gleich mit hunderten von Fahrern starten sollen, sind sie oft überfordert.“ Das Jungenteam der Ewaldschule belegte den zweiten Platz, die zwei gemischten Teams erreichten Platz eins und zwei. „Neben den sportlichen Erfolgen sind aber vor allem begeisterte Eltern und die glücklichen Gesichter der Kids der Lohn für das Engagement in einer solchen AG“, sagt Michael Winkel.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen