Erinnern an Gefallene der Kriege Gedenkstunden zum Volkstrauertag in Oer-Erkenschwick

Ein Blumenkranz mit einem Band mit dem Aufdruck „Den Opfern von Faschismus und Krieg“ liegt an einem Mahnmal. (Symbolbild)
Anlässlich des Volkstrauertages werden in Oer-Erkenschwick wieder Gedenkstunden stattfinden. (Symbolbild) © picture alliance/dpa
Lesezeit

Der Volkstrauertag könnte dieser Tage wohl aktueller nicht sein. Wird schließlich am Volkstrauertag im November der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Als stiller Feiertag genießt der Tag besonderen gesetzlichen Schutz und bietet Gelegenheit zu Einkehr und Besinnung. Mit der Ortsgruppe Oer-Erkenschwick des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge veranstaltet die Stadt wieder Gedenkstunden zum Volkstrauertag in Oer-Erkenschwick.

Die Gedenkstunden finden an den Ehrenmalen in Oer-Erkenschwick statt. Am Samstag, 18. November, beginnt der Gottesdienst in Oer in der Kirche St. Peter und Paul um 17 Uhr. Die Bürgerinnen und Bürger gehen nach dem Gottesdienst um 18 Uhr vom Dorfplatz gemeinsam zum Ehrenmal. Am Ehrenmal in Oer singen der Neuapostolische Kirchenchor und die Ökumenische Chorgemeinschaft. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch das Jagdhornbläsercorps Horrido Olfen.

Kranzniederlegung im Stadion

Ebenfalls am 18. November findet um 19 Uhr am Ehrenmal in Rapen an der Kirche St. Marien die Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. Dort singt der Kirchenchor St. Marien. Auch hier wird die Veranstaltung durch das Jagdhornbläsercorps Horrido Olfen unterstützt.

Die Gedenkfeier am Ehrenmal im Stadion beginnt am Sonntag, 19. November, um 10.30 Uhr. Unter den Klängen „Ich hatt‘ einen Kameraden“ erfolgen die Kranzniederlegungen. Am Ehrenmal im Stadion singt die Gemeinschaft der Oer-Erkenschwicker Chöre.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen