
Seit zwei Tagen liegt der Inzidenzwert, also die Zahl der Neuinfektionen der vergangenen Woche hochgerechnet auf 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen, unter 100. Wenn das so bleibt, kann der Lockdown zum Ende der nächsten Woche gelockert werden, so dass beispielsweise Restaurants ihre Außenbereiche wieder öffnen dürfen. Aber gilt das auch für Oer-Erkenschwick, wo am Freitag die Inzidenz noch 143,2 betrug?
Maßgeblich für Oer-Erkenschwick ist der Wert des Kreises
Die Frage ist berechtigt. Denn: Maßgeblich für mögliche Lockerungen der „Bundes-Notbremse“ auch in Oer-Erkenschwick sind die Inzidenzwerte des gesamten Kreises Recklinghausen. Aber: Liegt eine Kommune innerhalb dieser Region mit ihrem Inzidenzwert deutlich über 100, kann die Stadt in Absprache mit der NRW-Gesundheitsministerium per Allgemeinverfügung veranlassen, dass weiterhin härtere Maßnahmen gelten. Das hatte zu Wochenbeginn Kreis-Sprecherin Svenja Küchmeister erklärt.
Außengastronomie würde auch in Oer-Erkenschwick öffnen
„Dazu wird es nach jetzigem Stand der Dinge aber nicht kommen“, sagt Bürgermeister Carsten Wewers. „Es würde doch überhaupt keinen Sinn machen, Restaurants in Oer-Erkenschwick geschlossen zu halten und in den Nachbarstädten zu öffnen. Dann fahren die Menschen doch hin und her.“ Zudem geht der Bürgermeister davon aus, dass die Inzidenz auch in Oer-Erkenschwick bald kontinuierlich sinken wird. So stellte sich übrigens die Corona-Lage zu Beginn der Woche in Oer-Erkenschwick dar.
95 Menschen aus Oer-Erkenschwick sind an Covid-19 erkrankt
Am Freitag sind vom Gesundheitsamt drei weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden (gesamt 1.713). Gleichzeitig gelten zehn weitere Bürger aus Oer-Erkenschwick wieder als gesundet (gesamt 1.553). Aktuell sind 95 Oer-Erkenschwicker an Covid-19 erkrankt und befinden sich in Quarantäne. 65 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben.