Kiepenkerl aus Überzeugung Heimat-Historiker aus Oer-Erkenschwick wird 80 Jahre alt

Lesezeit

Man sieht ihn oft in der Stadt. Im Blaukittel für den Verein für Orts- und Heimatkunde, dessen Vorsitzender er seit 2019 ist, oder „in zivil“, wenn es um eines der vielen von ihm angestoßenen Projekte geht. Aber heute steht er selbst einmal im Mittelpunkt. Denn der Ingenieur und Historiker Jürgen Meinders wird 80 Jahre alt.

„Eigentlich sollte der Geburtstag in einem größeren Rahmen gefeiert werden. Aber das müssen wir nachholen, denn Corona hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht“, erzählt Jürgen Meinders. Denn der heute 80-Jährige befindet sich in Quarantäne, er hat sich mit dem Coronavirus infiziert. „Aber mir geht es gut und in wenigen Tagen ist die Quarantäne auch schon überstanden. Die Feier wird nachgeholt“, kündigt Meinders an.

Berufliche Anfänge auf dem Bergwerk Ewald

Der heutige Altersjubilar erlernte nach der Schule auf dem Hertener Bergwerk Ewald das Elektrikerhandwerk und arbeitete schließlich fünf Jahre als Geselle auf dem Pütt. Dann besuchte er die Ingenieurschule in Essen, die er 1966 erfolgreich abschloss. In den folgenden 28 Jahren war Jürgen Meinders für den größten Computerhersteller der Welt tätig und bildete sich auch kaufmännisch weiter.

Ingenieur aus Oer-Erkenschwick lehrt an Universitäten

Dann wurde Jürgen Meinders an verschiedene Universitäten berufen. Ab 1977 war er Gastreferent der Universität Köln und schließlich bekam Meinders eine Lehrbeauftragung an der Universität Passau. Ab 1991 hatte er bis zur Gründung der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät einen Lehrauftrag an der Universität Leipzig. Und später in Ilmenau, wo er das Ökonomikum mit aufbaute. 1996 ging Jürgen Meinders in Frühpension.

Engagement für den Heimatverein in Oer-Erkenschwick

Unruhestand, muss man eigentlich sagen, denn Jürgen Meinders studierte schließlich Geschichte und schloss den Studiengang als Magister ab. Seit 40 Jahren engagiert er sich im Heimatverein, macht dort seit 26 Jahren Vorstandsarbeit, ist als Stadtführer und VHS-Dozent aktiv. Der begeisterte Tennisspieler arbeitet zudem seit vielen Jahren im TuS-09-Hauptvorstand mit.

„Ich lebe gerne in Oer-Erkenschwick“

„Ich lebe gerne in Oer-Erkenschwick“, gesteht der 80-Jährige. „Denn hier kann man als einfacher Mensch ohne Hindernisse etwas bewirken.“ Was ihm allerdings fehlt, ist ein verstärkter Einsatz für die Kultur in der Stadt. „Hier hat man sich viel zu lange am Bergbau festgehalten“, sagt der 80-Jährige.

Zweifacher Großvater
  • Jürgen Meinders lebt seit 1973 in Oer-Erkenschwick.
  • Der heute 80-Jährige ist seit 53 Jahren mit Ehefrau Elke verheiratet, Vater einer Tochter und hat zwei Enkelkinder.
  • Zu seinen Hobbys zählen Tennisspielen und Reisen
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen