Im Winkelfeld und am Westfalenring In ihren Lkw schlafende Fahrer sorgen für Ärger - aus diesem Grund

Parkende Lkw sind in Gewerbegebieten nicht ungewöhnlich. Aber die dort teilweise in ihren Führerhäusern nächtigenden Fahrer, sorgen wegen ihres oft illegal entsorgten Abfalls und weil sie ihre Notdurft im angrenzenden Grün verrichten, für Unmut. © Martin Pyplatz
Lesezeit

Es war Grünen-Ratsherr Christian Wegner, der während der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Oer-Erkenschwick auf das Problem aufmerksam machte. Er berichtete von Lkw-Fahrern unter anderem aus Osteuropa, die am Wochenende in ihren Lkw an den genannten Orten übernachten müssen, ihren Müll nicht vorschriftsgemäß entsorgen und sogar ihre Notdurft im angrenzenden Grün verrichten würden. Wegner regte an, dass die Stadt die Situation vor Ort überprüfen solle, um die Situation vor Ort zu verbessern.

Ordnungsamt Oer-Erkenschwick soll Lösung suchen

„Ich werde das mit dem Ordnungsamt besprechen und nach einer Lösung suchen“, sagt Bürgermeister Carsten Wewers auf Nachfrage und stellt fest: „Wir werden allerdings auf keinen Fall 100.000 Euro in Sanitäranlagen in den Bereichen investieren.“

Firmen sollen sich um „ihre“ Trucker kümmern

Das grundsätzliche Problem sei der Stadt bekannt, sagt der Bürgermeister. Ein Unternehmer des Gewerbegebiets Winkelfeld schlägt vor, mit den Firmen zu sprechen, die von den Brummifahrern unter anderem aus Osteuropa angefahren werden. Diese Unternehmen sollten sich dann auch um „Bleibemöglichkeiten“ für die Trucker kümmern. So werde der öffentliche Parkplatz an der Industriestraße gegenüber der Westfleisch-Zentrale offenbar von dem Fleischwarenunternehmen mit mobilen Toiletten und Müllbehältern versorgt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen