
Update 3. Juni, 16 Uhr: Wie die Polizei am Donnerstag berichtet, fuhr gegen 21.40 Uhr eine 18-jährige Marlerin auf der Esseler Straße vom Schultenkrug kommend in Richtung Kreuzung Pieper in Oer-Erkenschwick und wollte nach links auf die Groß-Erkenschwicker-Straße abbiegen. Dabei übersah sie den Pkw eines 27-jährigen Recklinghäusers, der auf der Friedhofstraße die Kreuzung geradeaus zur Esseler Straße überqueren wollte. Im Bereich der Kreuzung stießen beide Fahrzeuge zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrer so schwer verletzt, dass sie mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser transportiert werden mussten. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Polizei gibt den Sachschaden mit rund 31.000 Euro an.
Unsere Erstberichterstattung vom Unfallabend:
Erneut hat es an der Kreuzung Pieper (Esseler-/Groß-Erkenschwicker-/Friedhofstraße) im Ortsteil Oer von Oer-Erkenschwick gekracht. Aus noch nicht bekannter Ursache sind zwei Fahrzeuge im Kreuzungsbereich zusammengestoßen. Bei dem Verkehrsunfall wurden zwei Personen schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Zuerst wurden eingeklemmte Personen vermutet
Um 22.40 Uhr wurden die Rettungskräfte alarmiert. Zunächst hieß es, dass bei dem Unfall mindestens ein verletzter Mensch in seinem Fahrzeug eingeklemmt ist. „Das hat sich vor Ort aber Gott sei Dank nicht bewahrheitet“, berichtet der Leiter der Feuerwehr in Oer-Erkenschwick, Stadtbrandinspektor Gerd Pokorny. Zwei Rettungswagen aus Oer-Erkenschwick und aus Marl kümmerten sich vor Ort zusammen mit einem Notarzt um zwei verletzte Personen, die schließlich in Krankenhäuser gebracht wurden.

Unfallursache in Oer-Erkenschwick ist noch nicht bekannt
Neben der Hauptwache waren auch die Mitglieder des Löschzuges Erkenschwick im Einsatz. Unter anderem galt es, auslaufende Betriebsstoffe abzubinden. Die Kreuzung Pieper war für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der anschließenden Unfallaufnahme durch die Polizei gesperrt. Angaben zu den verletzten Personen, dem Unfallhergang und der Schadenshöhe gab es am Abend nicht mehr.