
In der Ankündigung der Stadt Oer-Erkenschwick zur Nachtfrequenz 2022 heißt es: „Wir schreiben das 30. Jahrhundert. Nichts ist, wie es sein sollte. Schnell wird klar, dass die Vergangenheit verändert wurde. Eure Aufgabe – sofern Ihr sie übernehmt – ist es, diese Fehler zu korrigieren. Durch intensive Studien hat unser Forscherteam Fixpunkte in unserer Zeitlinie gefunden, die manipuliert wurden. Diese gilt es anzusteuern und zu korrigieren. Dazu müsst Ihr Euch durch Raum und Zeit bewegen mithilfe unserer Zeitportale. Sollte dies gelingen, werden wir uns zum Schluss im 30. Jahrhundert wiedersehen.
Anmeldungen sind in Oer-Erkenschwick noch bis Mittwoch möglich
Wer teilnehmen möchte, meldet sich als Gruppe mit drei bis fünf Teilnehmern (mindestens 13 Jahre) unter folgender E-Mail-Adresse an: timecrash@oer-erkenschwick.de. Einsendeschluss ist Mittwoch, 21. September.
Und das sind die weiteren Informationen zum Ablauf der Aktion durch das Jugendamt: „Ab dem 21. September erhaltet Ihr die Daten für Euren ersten Zeitsprung. Es gibt sechs Zeitepochen, die Ihr anreisen müsst. Alle ,Epochen‘ sind fußläufig in der Innenstadt von Oer-Erkenschwick zu erreichen. An jeder Station habt Ihr 20 Minuten Zeit, das Rätsel zu lösen. Auch wenn es mal länger dauert, könnt Ihr trotzdem weitermachen.“
Die Nachtfrequenz 2022 findet in Kooperation mit folgenden Trägern statt: Jugendamt, Stadtsportverband, Fejo, Jugendverein JOE, Kinder- und Jugendparlament.