
Lesezeit
Die Jecken in Waltrop, Oer-Erkenschwick und Datteln sind beret für den Höhepunkt der närrischen Jahreszeit. Die Kostüme liegen parat, Pläne sind geschmiedet. Dabei sind die Vorlieben ganz unterschiedlich. Ob Party an Weiberfastnacht, der Besuch der Rathausstürme in Oer-Erkenschwick (10.2., 13.11 Uhr) oder Datteln (11.2., 11 Uhr), die Teilnahme am Rosenmontagsumzug in Recklinghausen oder der „Kitt“-Umzug in Olfen am Nelkendienstag, stets bleibt der bange Blick in den Himmel. Wie wird das Wetter an den Karnevalstagen?
Prognose für Karneval 2024
- An Weiberfastnacht (.2.) wird es nass: Besonders am Nachmittag und Abend gibt es ergiebigen Regen, die Sonne wird sich nicht blicken lassen. Die Tageshöchsttemperatur wird bei 10 °C liegen.
- Am Karnevalssamstag stehen die Chancen für trockene Füße gut: Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 20 Prozent, tagsüber bleibt es vorwiegend trocken. Regnen soll es erst in den Abendstunden. Sogar die Sonne lässt sich blicken, für etwa vier Stunden. Und das bei bis zu 14 °C.
- Vor allem in den Vormittagsstunden ist am Karnevalssonntag mit Regen zu rechnen, die Wahrscheinlichkeit, dass es von oben nass wird, liegt bei 45 Prozent. Die Sonne wird sich kaum blicken lassen, zudem wird es mit 9 °C deutlich kälter als am Vortag.
- Mit bis zu 8 °C wird es am Rosenmontag (12.2.) zwar noch einmal etwas kühler, dafür liegt die Regenwahrscheinlichkeit bei null. Für etwa zwei Stunden schafft es sogar die Sonne zwischen den Wolken hervorzukommen.
- Und am Nelkendienstag (13.2.)? Die Regenwahrscheinlichkeit klettert auf 35 Prozent, es könnte im Verlauf des Tages also durchaus nass werden, vor allem ab dem Nachmittag. Die Temperatur sinkt erneut, auf 6 °C. Die Sonne scheint nur selten.
- Am Aschermittwoch (14.2.) ist dann wieder regenfeste Kleidung gefragt. Die Wahrscheinlichkeit für einen Schauer klettert auf 75 Prozent, vor allem am Vormittag und Abend. Mit bis zu 4 °C wird es erneut kühler.