Horneburger Straße Kerzen leuchten für Schweine - Mahnwache vor Westfleisch in Oer-Erkenschwick

Gegen die Massenschlachtung von Schweinen wird in Oer-Erkenschwick protestiert. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Lesezeit

„Es gibt eine Veranstaltungsreihe, die sich ‚Licht der Hoffnung‘ nennt und vor Schlachthöfen stattfindet, um an die unzähligen, namenlosen Tiere zu erinnern, die in den Schlachthöfen grausam sterben“, erläutert Heike Doradzillo-Gehmeyr von der Initiative „Stoppt Westfleisch“ in Oer-Erkenschwick. „Nein, es gibt in Schlachthöfen kein humanes Sterben, es ist und bleibt das Töten von unschuldigen, wehrlosen Lebewesen, die, wie wir, leben wollen.“

Kerzen leuchten für Schlachttiere in Oer-Erkenschwick

Angelehnt an diese Veranstaltungsreihe will die Initiative „Stoppt Westfleisch“ am

Totensonntag, 21. November, von 16 bis 18 Uhr an der Horneburger Straße/Industriestraße vor den Toren Westfleischs in Oer-Erkenschwick eine Mahnwache durchführen. „Wir freuen uns schon auf die Teilnahme unserer Unterstützer. Zusätzlich zu Bannern und Plakaten möchten wir an diesem Tag auch wieder Kerzen aufstellen, um an die Tiere zu erinnern, die zu Zehntausenden wöchentlich hier in Oer-Erkenschwick ihr Leben lassen“, sagt Doradzillo-Gehmeyr.

Am 16. Oktober 2017 fand die erste Mahnwache gegen die Westfleisch-Erweiterung statt. Kurz darauf gründete sich die Bürgerinitiative „Nein zur Westfleisch-Erweiterung“ und startete eine Petition, führte Mahnwachen durch und sammelte mehr als 5000 Unterschriften. Die Erweiterung der Firma Westfleisch wurde inzwischen genehmigt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen