Stadthalle Kultur-Neustart gelingt in Oer-Erkenschwick nur mühsam

Noch sitzt Marcus Vierhaus, der Pächter der Stadthalle in Oer-Erkenschwick, allein mitten in seinen Stühlen. Das soll sich spätestens ab Herbst aber wieder ändern. © privat
Lesezeit

Schließen geht schnell, aber ein Veranstaltungshaus wie die Stadthalle in Oer-Erkenschwick bei immer noch geltenden Corona-Schutzvorschriften wieder in Betrieb zu nehmen, ist arbeitsintensiv. Das weiß niemand besser als Marcus Vierhaus. Er leitet die Stadthalle seit Januar 2012 und will nun mit aller Macht aus dem Corona-Loch heraus.

Der Stadthalle in Oer-Erkenschwick fehlt die Planungssicherheit

„Kulturschaffende, die nun Veranstaltungen unter freiem Himmel durchführen, haben es leichter. Aber für Innenräume wie die Stadthalle in Oer-Erkenschwick gelten andere Regeln. Und die ändern sich auch schnell mal. Aber genau das raubt mir die für meine Arbeit dringend erforderliche Planungssicherheit“, erläutert Vierhaus.

Theaterbesucher müssen sich an die drei G’s halten

Fest steht aber schon mal, dass Besucher von Kulturterminen in der Stadthalle entweder nachweislich gesundet, geimpft oder getestet sein müssen. Dann sind bei Theaterbestuhlung ein Schachbrettmuster und Mindestabstände vorgeschrieben. „Das macht es uns sehr schwer. Wie sollen wir denn schon bei der Kartenbuchung und Platzreservierung kontrollieren, wer beispielsweise mit wem in einem Haushalt lebt“, sagt Vierhaus.

Ticketbesitzer aus Oer-Erkenschwick können Karten zurückgeben

Seit März 2020 war die Stadthalle für Kulturveranstaltungen geschlossen. „Die bereits mit Agenturen gebuchten Veranstaltungstermine haben wir Gott sei Dank nicht absagen müssen. Wir konnten sie verschieben. Und auch die Gäste, die bereits Karten gekauft haben, spielten mit und haben die Tickets behalten. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Ich weise allerdings darauf hin, dass wir Tickets für verschobene Veranstaltungen selbstverständlich zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten“, sagt Vierhaus. Er blickt wirtschaftlich auf ein mieses Corona-Geschäftsjahr zurück. Aber er bleibt optimistisch und gesteht: „Denn bei mir hat das mit den Corona-Hilfszahlungen unproblematisch geklappt.“

Erste Termine stehen in Oer-Erkenschwick schon fest

Und die ersten Veranstaltungstermine in der Stadthalle stehen nun fest. Am 23. September ist Schauspielerin Isabell Varell für einen Leseabend zu Gast. Am 30. September kommt in Kooperation mit der Volkshochschule Doc Esser. Am 16. Oktober folgt mit „Jan und Henry“ ein Kindermusical. Und am 23. Oktober findet sogar eine Body-Building-Messe mit Weltmeister Dennis Wolf in der Stadthalle statt. Und am 6. November ist die Schlagerparade zu Gast.

Auch in Oer-Erkenschwick steigen die Personalkosten

Derzeit würde sich Marcus Vierhaus über einen weiteren Telefon-Arm freuen. „Wir müssen ja nicht nur die Kulturtermine abstecken, jetzt melden sich ja auch Firmen, Vereine, Parteien und Privatleute, die einen Veranstaltungstermin in der Stadthalle buchen wollen. Aber ich freue mich natürlich sehr, dass das Geschäft wieder anläuft. Wenn es da nur nicht das Personalproblem gäbe. Denn viele (Aushilfs-)Kellner, die zu Pandemiezeiten beschäftigungslos waren, haben sich beruflich anders orientiert und stehen nicht mehr zur Verfügung. „Wir arbeiten bei Großveranstaltungen mit Leihfirmen für Servicekräfte zusammen. Und die haben schon angekündigt, dass die Preise deutlich steigen werden. Das kommt zu allem Überfluss als Problem noch oben drauf“, sagt Vierhaus.

662 Plätze in Bankettbestuhlung

  • Marcus Vierhaus ist seit dem 1. Januar 2012 Pächter der Stadthalle in Oer-Erkenschwick. Die befindet sich im Berliner Platz 14 mitten in der City.
  • Kontakt: Telefon 02368/8902370; E-Mail: info@stadthalle-oe.de
  • Weitere Informationen zur Stadthalle und vor allem zu den Programmterminen finden sich im Internet.
  • Die Stadthalle verfügt im kleinen und großen Saal zusammen über 662 Plätze bei Reihenbestuhlung (mit Mittelgang). Bei Bankettbestuhlung (Zehner-Tische) sind es maximal 500 Plätze. Das Foyer bietet bei beiden Bestuhlungsarten 180 Plätze.
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen