
Der Kulturkreis Oer-Erkenschwick ist seit langem eine wichtige Institution, die mit einem vielfältigen Kulturprogramm das kulturelle Leben der Stadt bereichert. Regelmäßig werden Veranstaltungen angeboten, die Besucher begeistern. Jetzt steht eine besondere Veranstaltung bevor: eine Lesung der Hagener Historikerin Birgit Ebbert. Sie wird aus ihrem biografischen Roman „Die Königin von der Ruhr“ lesen.
Zeit war keineswegs einfach
Der Roman erzählt die beeindruckende Geschichte von Margarethe Krupp, einer bemerkenswerten Frau ihrer Zeit. Margarethe Krupp hatte bewegte Zeiten hinter sich, als sie im November 1902 aus Jena ans Sterbebett ihres Mannes gerufen wurde. Die darauf folgende Zeit war keineswegs einfach, denn als Treuhänderin ihrer Tochter Bertha musste sie sich mit den Herausforderungen der Unternehmensleitung der Krupp-Werke auseinandersetzen. Ihr Einfluss und ihr Engagement sollten das Unternehmen nachhaltig prägen, doch stieß sie im damaligen rein männlich dominierten Direktorium auf Widerstände.
Birgit Ebbert hat die Geschichte dieser außergewöhnlichen Frau, die auch Namensgeberin der berühmten Gartenstadtsiedlung Margaretenhöhe in Essen ist, in einem packenden biografischen Roman festgehalten. Die Lesung findet am Mittwoch, 2. April, um 19 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum „JOE‘s“ in der Lindenstraße 4 in Oer-Erkenschwick statt. Der Eintritt beträgt 6 Euro, Karten können an der Abendkasse erworben werden.