Legendärer Wettbewerb Kleingärtner-Teams sägen in Oer-Erkenschwick um die Wette

Mandy Bartels und Anja Lamotte beim Sägewettbewerb des Kleingartenvereins Arbeit und Freude in Oer-Erkenschwick.
Mandy Bartels und Anja Lamotte sägten sich aufs Podest der Frauen-Teams. Sie teilten den Baumstamm in 31 Sekunden. © Louisa Regelmann
Lesezeit

Um die Wette sägen, Hüte basteln und gemütlich quatschen. All das konnten die Oer-Erkenschwicker am Samstag (26.8.) beim Sommerfest des Kleingartenvereins „Arbeit und Freude“ an der Ahsener Straße. „Unser Sommerfest hat Tradition“, sagt Yvonne Dorandt, stellvertretende Vorsitzende des Vereins. „Dabei wäre es dieses Jahr fast ins Wasser gefallen.“

Neue Vorstände wurden im März gewählt und so hatte sich die Organisation des Fests hingezogen. Innerhalb eines Monats stand dann aber der Termin für die alljährliche Party. Die stellvertretende Vorsitzende sagt: „Es könnte mehr los sein, aber dass sich alle wohlfühlen, ist doch die Hauptsache!“ Und das taten die Oer-Erkenschwicker. Vor allem beim Kinderschminken, bei der Schatzsuche durch den Kleingartenverein und natürlich auch beim legendären Sägewettbewerb blickte man in strahlende Gesichter.

Sägewettbewerb in Oer-Erkenschwick erweckt „das Kind im Manne“

Beim Sägewettbewerb leuchteten nicht nur die Augen der jüngeren, sondern die aller Besucher. Ziel dabei ist es, in Zweier-Teams ein Stück Baumstamm in möglichst kurzer Zeit durchzusägen. Das ist zwar nicht immer ganz einfach, bereitet den Kleingartenfreunden aber viel Freude. „Den Sägewettbewerb gibt es schon ewig, von Anfang an. Ich kenn‘ es nicht anders“, erzählt Yvonne Dorandt. „Man lacht sich manchmal kringelig, wenn man dabei zusieht. Da wird das Kind im Manne geweckt: ‚Ich muss gewinnen!‘“

Zersägte Baumstämme liegen nach dem Wettsägen auf dem Boden in der Kleingartenanlage Arbeit und Freude in Oer-Erkenschwick.
So sah es nach dem Sägewettbewerb bei den Kleingärtnern aus.© Louisa Regelmann

Zu gewinnen gab es Baumarkt-Gutscheine. Denn wer im Kleingarten schon Talent zeigt, kann gleich zu Hause weiter sägen, so die Devise. Die Laubenpieper traten in drei Kategorien an: Männer-, Frauen- und gemischte Teams. Die jeweiligen besten drei Teams wurden in einer anschließenden Siegerehrung geehrt.

Die Gewinner des Sägewettbewerbs 2023

Dabei konnten manche Teilnehmer sogar mehrmals mitmachen. So auch Mandy Bartels, die gleich viermal um die Wette sägte. „Man macht das alles für die Freude und bei Wettbewerben strengt man sich ja nochmal besonders an.“ Schon als sie sieben Jahre alt war, hat sie hier im Garten der Großeltern Zeit verbracht. Nun tollen ihre eigenen Kinder im Garten umher. Mandy Bartels schaffte es mit ihrer Teamkollegin Anja Lamotte auf Platz eins der Frauen mit 31 Sekunden. Platz eins der Männer erkämpften sich Uli Dorandt und Gennadi Strumberger mit 30,56 Sekunden.

Auf Platz eins der gemischten Teams sägte sich ebenfalls Gennadi Strumberger mit seiner Ehefrau Maria. Mit gerade einmal 8,75 Sekunden ließ es das Ehepaar so aussehen, als hätte es nie etwas anderes gemacht. Marie Strumberger weiß: „Man muss auch mal zwischendurch sägen“, um eine solche Leistung zu erbringen. Jedes Jahr nimmt das Ehepaar teil und nach 36 Jahren Ehe wissen die beiden, wie sie zusammen funktionieren. Einen Tipp hat die Gewinnerin noch: „Jedes Jahr probieren! Übung macht den Meister!“

Übrigens: Auch den alljährliche Martinsumzug plant der Kleingartenverein schon. „Der ist letztes Jahr so gut angekommen, den wird es dieses Jahr wieder am 11. November geben!“, weiß Yvonne Dorandt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen