
Stundenlang haben Kinder und Erwachsene mit viel Liebe das Juwel des Weihnachtsfestes geschmückt. Doch ab dem 10. Januar heißt es für die Tannen: Endstation Schredder.
Tannenbäume werden in Oer-Erkenschwick eingesammelt
Die Bäume werden in der Zeit vom 10. bis 13. Januar eingesammelt. Weil die Tannen morgens schon ab 6.30 Uhr am Straßenrand liegen müssen, ist es spätestens am Sonntagabend mit der Herrlichkeit vorbei. Abschmücken ist angesagt. An den Bäumen darf kein Lametta, Engelhaar oder anderer Schmuck mehr hängen. Lametta gehört nicht in eine Kompostierung oder Methanisierung, sondern in den Sondermüll.
Wer seinen Baum noch länger, womöglich bis zum Ende der Weihnachtszeit an Maria Lichtmess am 2. Februar, behalten will, muss trotzdem nicht ein Jahr auf dem Nadelgehölz sitzen bleiben. Sofern noch Nadeln dran sind. Die Tannenbäume kann man auch als Grünabfall kostenlos in der Containerstation entsorgen. Andere Grünabfälle sind von der kostenlosen Weihnachtsbaum-Abfuhr vom 10. bis 13. Januar ausgenommen. Mitgenommen werden nur die Tannen. Die müssen am Straßenrand liegen, wo sonst auch die Mülltonnen stehen, ohne jemanden zu behindern. Kleine Bäume kann man auch in der Biotonne verstauen. Gleiches gilt für Tannennadeln.