
Vor mehr als vier Jahrzehnten gründeten 15 Bürger den Deutsch-Englischen Freundeskreis (DEF), um die Kontakte zur Partnerstadt North Tyneside zu intensivieren. Bis auf den DEF haben sich inzwischen sämtliche Einzel-Partnerschaftsvereine in Oer-Erkenschwick aufgelöst. Es wurde ein Gesamt-Partnerschaftsverein gegründet, der die Städtefreundschaften weiter pflegen soll.
Oer-Erkenschwicker pflegen Kontakt nach England
Auch der Deutsch-Englische Freundeskreis hatte mit den Auswirkungen der Coronakrise zu kämpfen, geht aber optimistisch ins Jahr 2022. Denn beim DEF ist man erfindungsreich: Radtouren, Wanderung, Frühstück, Grillen, Boßeln konnten unter Coronabedingungen stattfinden und das Wichtigste: Der Kontakt zu den englischen Freunden wurde durch Zoom-Konferenzen aufrechterhalten. „Für die, die es lieber analog haben, gab es Liebes-Kartengrüße und Infos per Post“, erzählt Geschäftsführerin Anne Breidung. Zweimal musste die Fahrt nach North-Tyneside verschoben werden. „Wir sind zuversichtlich, dass sie nun im Mai stattfinden kann. Die Freunde arbeiten an einem Programm und die Fähre nach New Castle soll jetzt gebucht werden“, sagt Breidung.
Die Vorstandsmitglieder wollen ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen und traten zur Wahl wieder an. Lothar Kurzhals leitet weiter den Verein als Vorsitzender. Lediglich Anne Rahemipour-Hafner hat die Arbeit im Vorstand nach mehr als 30 Jahren aufgegeben. Dafür ist Gerd Hafner jetzt Dartwart.