
Die Theodorstraße und im weiteren Verlauf die Haardstraße in Oer-Erkenschwick sollen als beliebte Zufahrt zur Haard und zum Wanderparkplatz „Mutter Wehner schon bald „entschärft“ werden. Mit der Einrichtung einer kreisweit neuartigen Fahrradzone will die Stadt den Pkw-Verkehr verlangsamen und so vor allem mehr Sicherheit für Radfahrer und Anwohner schaffen. Am Freitagvormittag wurde das Projekt vorgestellt.
Radfahrer haben in der neuen Zone in Oer-Erkenschwick Vorrang
„Beinahe unbemerkt hat der Bundesgesetzgeber im vergangenen Jahr die Straßenverkehrsordnung dahingehend geändert, dass nun auch sogenannte Fahrradzonen zugelassen sind“, erläutert der städtische Fachdienstleiter Michael Grzeskowiak bei einem Ortstermin. In einer solchen Fahrradzone haben Radfahrer Vorrang und dürfen auch nebeneinander fahren. Pkw dürfen maximal 30 Stundenkilometer fahren und an Kreuzungen und Einmündungen gilt grundsätzlich rechts vor links.
Anwohner aus Oer-Erkenschwick haben sich beschwert
Anwohner Peter Wagner und Gattin Dagmar hatten die Stadt auf die Tempomisere im Bereich der Theodorstraße und der Haardstraße aufmerksam gemacht. „Man kommt sich hier manchmal vor wie an einer Bundesstraße“, sagt der Mann aus Oer-Erkenschwick. Und die Stadt reagierte schnell. Die Behördenvertreter besprachen sich bei einem Ortstermin mit mehreren Anliegern und der Vorschlag von Grzeskowiak, eine Fahrradzone einzurichten, fand Gefallen.

Neue Zonen in Oer-Erkenschwick werden per Schild erläutert
Jetzt soll die neue Zone, die nicht nur ausgeschildert, sondern an ihrem Beginn den Verkehrsteilnehmern auf einem Schild auch erklärt werden soll, in zwei Phasen umgesetzt. Als Probelauf entlang der Theodor- und Haardstraße ab Ende der Sommerferien, und dann nach einem entsprechenden Ratsbeschluss im nächsten Jahr auch über den gesamten Haardgrenzweg von der TuS-Tennisanlage bis zum Haus Haard. Die Fahrradzone wird zudem über entsprechende Markierungen auf der Fahrbahn gekennzeichnet. Außerdem sollen Poller dafür sorgen, dass sich die Durchschnittsgeschwindigkeit der Pkw gesenkt wird.
Anwohner aus Oer-Erkenschwick freuen sich über schnelle Reaktion
Anwohner Peter Wagner und Ehefrau Dagmar sind nach dem Ortstermin mit Bürgermeister Carsten Wewers, CDU-Fraktionschef Lars Ehm, Vize-Bürgermeister Hannes Kemper (SPD) und Fachdienstleiter Michael Grzeskowiak jedenfalls zufrieden: „Die Stadt hat wirklich schnell reagiert. Jetzt müssen die Maßnahmen nur noch gut greifen“, sagt Peter Wagner.