
Dass die Mülltonnen in den Farben grau und blau, die jeweils von Mitarbeitern der Stadt Oer-Erkenschwick mit ihren Müllfahrzeugen geleert werden, im Bezirk Rapen statt am Donnerstag erst am Freitag abgefahren wurden, lag an technischen Problemen. „Eins der beiden sich im Einsatz befindlichen Müllfahrzeuge befand sich zwischenzeitlich in einer Werkstatt. Und als es wieder zur Verfügung stand, musste ein Problem am zweiten Wagen behoben werden. Manchmal kommt halt alles zusammen“, erläutert Stadtsprecher Peter Raudszus.
Leerungsaufkommen hat sich in Oer-Erkenschwick erhöht
Raudszus stellt auch fest, dass es eben nicht die oft kolportierten Personalprobleme auf dem Bauhof seien, die zu einer verspäteten Leerung der Müllbezirke führen. „Wobei es natürlich durch Krankheit von Kollegen bei gleichzeitigem Urlaub anderer zu Engpässen kommen kann“, sagt der Sprecher der Stadtverwaltung von Oer-Erkenschwick. Raudszus weist vielmehr darauf hin, dass sich das Leerungsaufkommen durch neue Baugebiete erhöht hat. „Wenn dann kurz vor Feierabend klar wird, dass der Bezirk nicht pünktlich zu schaffen ist, wird die Leerung auf den nächsten Tag verschoben. Und auch für solche Fälle haben die Kollegen bereits vor Jahren den Freitag stets als Reserve-Einsatztag freigehalten. So geschieht es auch bei Feiertagen“, sagt Peter Raudszus.