Klein-Erkenschwicker-Straße Neue Schnelltest-Stelle an der DITIB-Moschee

Seit Donnerstag geöffnet: (v.l.) Yesim Türk und Selcan Dil testen hier Lothar Briks in der Teststelle an der DITIB-Moschee. © Michael Dittrich
Lesezeit

Die muslimische Gemeinde stellt ihr Gelände dafür unentgeltlich zur Verfügung. Denn Schnelltests sind gefragt. Negativ Getestete können demnächst von Lockerungen der Corona-Beschränkungen profitieren. Corona-Schnelltests machen wieder vieles möglich.

Angebot richtet sich nicht nur an Muslime

Initiator ist Ahmet Inan von der DITIB-Gemeinde in Waltrop, der in Kooperation mit der Firma von Dieter Bleicher, bei der er angestellt ist, bereits Teststellen in Waltrop, Datteln und Castrop-Rauxel eingerichtet hat. „Wir haben die Genehmigung vom Kreis Recklinghausen für Teststellen an Kirchen, Moscheen, Synagogen und anderen religiösen Einrichtungen. Das Angebot in Oer-Erkenschwick richtet sich aber nicht nur an Muslime, sondern an alle Bürger“, sagt Inan.

Drive-in-Test mit QR-Code

Bei der Teststelle handelt es sich um einen „Drive-in“. Geschulte Mitarbeiter der Teststation kommen zum Fahrzeug und nehmen den Abstrich. Die erforderlichen Daten werden erfasst und man bekommt per SMS einen QR-Code. Nachdem der Abstrich genommen wurde, kann man die Teststation sofort verlassen, weil das Ergebnis kurz darauf digital aufs Smartphone kommt. „Das hat einen großen Vorteil. Wer sich ein weiteres Mal testen lassen will, braucht nur seinen QR-Code scannen zu lassen, die aufwendige Registrierung entfällt“, sagt Inan.

Smartphone ist nicht unbedingt notwendig

Aber auch Fußgänger und Radfahrer können sich an der Klein-Erkenschwicker Straße testen lassen. Ein Smartphone ist nicht unbedingt notwendig. Die Testbescheinigung gibt es auch auf Papier. „Wir machen den Abstrich je nach Wunsch in der Nase oder im Rachenraum“, sagt Yesim Türk (24). Die examinierte Altenpflegerin gehört zum Test-Team in Oer-Erkenschwick. Das Testzentrum ist montags bis sonntags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gemeinde empfiehlt Schnelltest vor dem Gebet

Von der Teststation direkt vor der Moschee profitieren auch die Mitglieder der DITIB-Gemeinde. Es gibt zwar keine Verpflichtung zum Schnelltest vor dem Gebet in der Moschee, es wird vom DITIB-Vorstand aber empfohlen. Inan meint: „In Waltrop haben wir täglich mindestens 80 bis 85 Schnelltests. In der nächsten Woche werden wir in Marl in Zusammenarbeit mit der Stadt eine fünfte Drive-in-Teststation einrichten.“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen