
Eine Schwangerschaft ist mit Glück verbunden, kann aber auch Fragen und Ängste hervorrufen. Die Schwangerschaft ist eine verändernde Erfahrung. In Zeiten der Coronapandemie schwanger zu sein, kann weitere Herausforderungen mit sich bringen. „Da bekommt die altbekannte Umschreibung ‚guter Hoffnung sein‘ eine völlig neue Bedeutung“, sagt die evangelische Pfarrerin Deborah Goldmann, die mit Mitstreiterinnen ein neues ökumenisches Angebot schaffen möchte – eben für Schwangere mit oder ohne Partner, mit oder ohne Familie. Das Projekt trägt den Titel „Bauchgeflüster“. Teilnehmen können auch Partner oder Familie.
Frauen aus Oer-Erkenschwick können Fragen stellen
Den Rahmen bildet ein ökumenischer Gottesdienst, um Kraft zu tanken. Die Frauen sollen auf das „Bauchgeflüster“ hinhören, über Sorgen und Freuden ins Gespräch kommen – mit Gott, mit einer erfahrenen Hebamme und dem ökumenischen Bauchgeflüster-Team. Gesprächspartnerinnen sind Pfarrerin Deborah Goldmann, Diakonin Angelika Roth, Pastoralreferentin Ina Engelke, Pastoralreferentin Ann-Kathrin Müller-Boßle und Hebamme Karin Voss.
„Bauchgeflüster“ als ökumenischer Gottesdienst findet statt am15. Januar 2022, um 10 Uhr in der Johanneskirche (Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1) – unter Einhaltung der geltenden Corona-Hygienemaßnahmen wie Maskenpflicht. Zum jetzigen Zeitpunkt würde die 3G-Regel gelten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung bis zum 10. Januar bei Pfarrerin Deborah Goldmann per WhatsApp (01634009462) oder E-Mail (Deborah.goldmann@ekvw.de) erforderlich.