Vor zehn Jahren in Oer-Erkenschwick Neuer Leiter im Salvador-Allende-Haus

Bilder hängen an einer Wand im Salvador-Allende-Haus in Oer-Erkenschwick.
Das Salvador-Allende-Haus in Oer-Erkenschwick bekam 2013 einen neuen Leiter. © Jörg Müller
Lesezeit

Unser täglicher Blick ins Zeitungsarchiv erinnert heute an einen Führungswechsel im Salvador-Allende-Hause in Oer-Erkenschwick. Der damals 57-jährige Thomas Wette sei neuer Leiter der Einrichtung, berichtete die Stimberg Zeitung am 16. August 2013. Er wurde Nachfolger von Thomas Urban, der die Stelle in den vorangegangenen 25 Jahren besetzt hatte.

Gleich zu Beginn seiner neuen Tätigkeit in der Bundesbildungsstätte der Sozialistischen Jugend Deutschlands, die Falken, saß Wette allerdings auf einer großen Baustelle. „Wir wollen uns fit für die Zukunft machen. Das heißt, vor allem die 68 Zimmer in den drei Gästehäusern werden bis ins nächste Jahr hinein modernisiert und rollstuhlgerecht ausgebaut“, sagte Wette vor zehn Jahren während eines Ortstermins.

Baustellenmanager in Oer-Erkenschwick

Baustellen jeder Art war der 57-Jährige, der mit seiner Frau in Neuenrade bei Lüdenscheid lebte, aber schon gewohnt. Aufgewachsen in Kamen hatte er nach seiner Lehre zum Färbergesellen, dem Abitur, einem Sprachstudium in Italien unter anderem drei Jahre lang als Geschäftsführer eines Bauunternehmens gearbeitet.

Geschäftsführer des Salvador-Allende-Hauses blieb Wette, bis er Ende 2022 seinen Ruhestand antrat. Seitdem leitet Martin Töben die Falken-Bildungsstätte.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen