
Noch bis zum 23. September haben Bürger, Schulen und Kindertagesstätten, Vereine, Initiativen, Firmen, Nachbarschaften und andere Gemeinschaftsaktionen Zeit, sich für den Klimaschutzpreis 2022 zu bewerben. Dieser Preis, der schon seit vielen Jahren von dem Energieversorger Westenergie zusammen mit der Stadt Oer-Erkenschwick vergeben wird, möchte die vielen kleinen Öko-Projekte zur besseren Information über das Netzwerk Natur, zur Müllvermeidung, und anderen Verbesserungen der Umwelt hervorheben und belohnen. Nur: Bislang ist noch keine Bewerbung eingegangen.
Wettbewerb in Oer-Erkenschwick 2022 einen Monat früher
„Das hat womöglich damit etwas zu tun, dass der Wettbewerb und damit auch die Bewerbungsphase aus organisatorischen Gründen in diesem Jahr einen Monat früher stattfindet“, sagt die Klimaschutzmanagerin der Stadt Oer-Erkenschwick, Anita-Maria Stolla-Rau. Deshalb sollte sich, wer teilnehmen möchte und sich wie im vergangenen Jahr das Repair-Cafe der Amateurfunker einen Preis sichern möchte, sputen.
Es reicht eine formlose Bewerbung, gerne auch mit Fotos, postalisch an:
Anita-Maria Stolla-Rau
Klimaschutzmanagerin der Stadt Oer-Erkenschwick
An der Feuerwache 4a
45739 Oer-Erkenschwick
oder per E-Mail an anita.stolla-rau@oer-erkenschwick.de
Eine Jury aus Vertretern der Stadt und Westenergie honoriert die drei besten Projekte mit insgesamt 2.500 Euro.