
Die Stadt Oer-Erkenschwick unterstützt die Initiative Solarmetropole Ruhr, die rund um das Thema Solarenergie informiert und sich dafür einsetzt, dass diese in Städten gefördert wird. In den vergangenen drei Jahren wurden im Rahmen des Projektes bereits rund 3500 Bürgerinnen und Bürger über Photovoltaik-Themen informiert. Gemeinsam mit 35 Städten und Gemeinden des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und der Verbraucherzentrale NRW werden auch in diesem Jahr neue Vorträge angeboten.
Die Vortragsreihe startet am 26. März mit dem Thema „Sonnenstrom vom Dach – Photovoltaik Dachanlagen“. Weitere Termine sind am 2. April zum Thema „Photovoltaik-Anlagen mieten oder kaufen?“, am 9. April geht es um „Sonnenstrom vom Balkon – Steckersolargeräte“ und am 16. April um „Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern“. Die Vorträge finden jeweils um 18 Uhr statt und finden online über Zoom statt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Gebäudebesitzerinnen und -besitzer sowie Bewohnerinnen und Bewohner von Mehrfamilienhäusern sind eingeladen, daran teilzunehmen.
Die Vorträge erfolgen via der Videokonferenz-Software Zoom. Um die erforderlichen Zugangsdaten zu erhalten, ist eine Anmeldung unter www.solarmetropole.ruhr/veranstaltungen im Vorfeld notwendig. Auf der Anmeldeseite gibt es weitere Informationen über die Inhalte der Vorträge.