Vor zehn Jahren in Oer-Erkenschwick Jugendliche richten „Laden“-Keller her

Eine Gruppe posiert mit Malerhandwerkszeug.
Dieses Team um den damaligen Pastoralreferenten Georg Hülsken hat vor zehn Jahren den ehemaligen "Laden"-Keller in Oer-Erkenschwick auf Vordermann gebracht. © Michael Dittrich
Lesezeit

Täglich schauen wir in unser Archiv und fragen: Was war vor zehn Jahren in Oer-Erkenschwick los? Welche Themen beschäftigten die Bürger der Stimbergstadt? Wer oder was machte Schlagzeilen? Am 17. Juni 2013 berichtete die Stimberg Zeitung über eine besondere Aktion der katholischen Gemeindejugend.

Im alten „Laden“-Keller lief damals ein Bandschleifer. Junge Leute aus den katholischen Pfarrgemeinden brachten die Räumlichkeiten auf Vordermann. Demnächst sollten damals der Kleiderladen und der Caritas-Shop an der Goethestraße einziehen. Geschickt hat die jungen Leute der Himmel. So lautete das Motto der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDJK).

72-Stunden-Aktion in Oer-Erkenschwick

Die Stimmung war bestens. Am Nachmittag um 17.07 Uhr (offizieller Startschuss) hatten die 72-Stunden-Helfer damit begonnen, die Lebensmittel-Regale aus dem Keller zu räumen. Dann musste die blaue Farbe von den Holzvertäfelungen runter und frische Farbe auf Decken und Wände drauf.

Der damalige Pastoralreferent Georg Hülsken war stets mit Kollegin Ina Engelke und einem kleinen Koffer – dem „72-Stunden“-Action-Kit – mit von der Partie und organisierte die Verpflegung der zehnköpfigen Gruppe. Unterstützt wurden die jungen Helfer unter anderem von der Pizzeria Rocca, der Bäckerei Ketteler und der Firma Kama. Letztgenannte lieferte allerdings keine Verpflegung, sondern die Farbe für den Anstrich.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen