Endlich wieder Schützenfeste in Oer-Erkenschwick Bürgerschützengilde Oer macht den Anfang

Ein Mann und eine Frau werden auf den Schultern getragen
Sechs Jahre her, aber immer noch unvergessen: Im Juni 2017 schoss Jörg Göckener das letzte Stück des Oerer Schützenvogels von der Stange. Seitdem regiert Jörg I. zusammen mit Sarah I. (Vogt) den Oerer Schützenstaat. Pfingstmontag (29.5.) wird nun der Nachfolger ausgeschossen. © Michael Dittrich (Archiv)
Lesezeit

„Endlich geht es wieder los“ – Das werden viele Mitglieder der drei Schützenvereine in Oer-Erkenschwick zu Beginn des noch jungen Jahres denken. Insbesondere die Grünröcke der Bürgerschützengilde Oer, denn sie haben ihr letztes Schützenfest vor beinahe sechs Jahren gefeiert und sind deshalb nun als Erste dran.

Seit 2007 regiert Jörg I (Göckener) zusammen mit Sarah I. (Vogt) das Oerer Schützenvolk. Ihnen zur Seite stehen die Prinzgemahlen Pierre Vogt und Claudia Göckener. Ihre Nachfolger werden nun über Pfingsten, von Samstag, 27., bis einschließlich Montag, 29. Mai, ermittelt.

Gilden-Generalversammlung erfolgt Anfang März

„Wir hoffen, dass wir wieder auf der traditionellen Festwiese an der Josefstraße feiern dürfen“, sagt Gildenführer Werner Thiel, der sich trotz der Coronajahre über einen Mitgliederzuwachs auf 333 Schützen und ein Herabsenken des Altersdurchschnitts auf 52 Jahre freut.

Unter anderem diese Zahlen und natürlich das herannahende Schützenfest sind Themen der Generalversammlung der Bürgerschützengilde Oer am Samstag, 4. März, ab 19.30 Uhr im Oerer Schützentreff am Dreischenkamp. Dann werden auch die Termine für das Vogelanschlagen und die Ausmärsche bekanntgegeben. Zuvor sind im Januar und im Februar noch die drei Kompanien und die Schießgruppe der Bürgerschützengilde Oer mit ihren Jahreshauptversammlungen dran. Vorstandswahlen stehen nicht auf der Tagesordnung.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen