Schulen in Oer-Erkenschwick So funktioniert die Anmeldung für Gymnasium, Realschule, Hauptschule

Ansicht der  Christoph-Stöver-Realschule
Auch an der Christoph-Stöver-Realschule finden bald die Anmeldungen für die fünfte Klasse statt. © Jochen Boerger (Archiv)
Lesezeit

Die Entscheidung für die weiterführende Schule steht an und in Oer-Erkenschwick gibt es verschiedene Optionen: die Paul-Gerhardt-Hauptschule, die Christoph-Stöver-Realschule und das Willy-Brandt-Gymnasium. Hier sind die genauen Anmeldezeiten und -modalitäten für jede Schule:

Paul-Gerhardt-Hauptschule

Die Anmeldungen für die Paul-Gerhardt-Hauptschule finden am Mittwoch, 14. Februar, von 8 bis 15 Uhr, am Donnerstag, 15. Februar, von 8 bis 15 Uhr, und am Freitag, 16. Februar, von 8 bis 12 Uhr statt. Weitere Informationen sind auf der Website http://pgs-o-e.de oder telefonisch unter 02368 / 52157 erhältlich.

Christoph-Stöver-Realschule

Die Anmeldungen zur Christoph-Stöver-Realschule finden am Mittwoch, 14. Februar, von 8 bis 12.30 Uhr, am Donnerstag, 15. Februar, von 15 bis 18 Uhr und am Freitag, 16. Februar, von 8 bis 12 Uhr statt. Weitere Informationen sind auf der Website https://mycsr.de oder telefonisch unter 02368 / 4300 erhältlich.

Ein Schüler meldet sich während einer Unterichtsstunde
Eltern müssen jetzt mit ihren Kindern entscheiden, an welcher Schule die künftigen Fünftklässler bald lernen.© picture alliance/dpa

Willy-Brandt-Gymnasium

Die Anmeldungen für das Willy-Brandt-Gymnasium finden am Mittwoch, 14. Februar, von 8 bis 12.30 Uhr, am Donnerstag, 15. Februar, von 15 bis 18 Uhr und am Freitag, 16. Februar, von 8 bis 12 Uhr statt. Weitere Informationen sind auf der Website www.willy-brandt-gymnasium.de oder telefonisch unter 02368 / 98560 erhältlich.

Termin-Vereinbarung

Die Schulen bitten im Vorfeld um Terminabsprachen mit den jeweiligen Sekretariaten. Für die Anmeldung zur Oberstufe am Willy-Brandt-Gymnasium können Erziehungsberechtigte nach vorheriger Terminvereinbarung in der Schule erscheinen. Bei der Anmeldung ist das letzte Zeugnis der derzeit besuchten Schule vorzulegen.

Anmeldungsformalitäten

Zur Anmeldung der Kinder erhalten die Erziehungsberechtigten über die Grundschule, die die Kinder derzeit besuchen, einen entsprechenden Anmeldebogen. Dieser wird dann ausgefüllt und unterschrieben in der Hauptschule, der Realschule bzw. dem Gymnasium vorgelegt. Es wird gebeten, möglichst auch den ausgefüllten Anmeldebogen der jeweiligen aufnehmenden Schule mitzubringen. Diese Bögen sind auf den Websites der jeweiligen Schulen zu finden. Ebenfalls benötigt: Geburtsurkunde des Kindes oder weitere wichtige Dokumente, Zeugnis des 1. Halbjahres Klasse 4 (mit Schulformempfehlung), Lichtbild (Passfoto). Was genau mitzubringen ist, kann an den jeweiligen Schulen erfragt werden. Und: Eltern sollten nach Möglichkeit gemeinsam mit der Hauptperson, dem Kind, zur Anmeldung erscheinen.

Anmeldung an einer auswärtigen Schule

Falls die Entscheidung auf eine Schule außerhalb von Oer-Erkenschwick fällt, muss der Anmeldebogen mit Bestätigung der aufnehmenden Schule unverzüglich nach der Anmeldung an die Schulverwaltung, Rathausplatz 1 in Oer-Erkenschwick, zurückgegeben werden.

Weitere Informationen und Besonderheiten

Bei weiteren Rückfragen wenden sich die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten an die jeweiligen Schulleiter oder an die Schulverwaltung der Stadt Oer-Erkenschwick, Rathausplatz 1, Telefon 02368/691296.

Für alleinerziehende und getrenntlebende Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht gibt es zusätzliche Anforderungen bei der Anmeldung. Alleinerziehende mit alleinigem Sorgerecht müssen einen Auszug aus dem Sorgeregister vorlegen. Getrenntlebende Erziehungsberechtigte müssen eine Einverständniserklärung des getrenntlebenden Elternteils mitbringen. Falls ein Sorgerechtsverfahren anhängig ist, ist ein Nachweis dieses Verfahrens erforderlich.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen