
8906 Frauen und Männer sind in Oer-Erkenschwick zur Wahl des erstmaligen Seniorenbeirates teilnahmeberechtigt. Bei dieser Abstimmung handelt es sich um eine reine Briefwahl. „Bis zum Ende der nächsten Woche sollten die Wahlunterlagen per Post bei allen Wahlberechtigten angekommen sein“, sagt Anika Windeck, die bei der Stadtverwaltung die Beiratswahl organisiert. Wer bis einschließlich Donnerstag, 27. Oktober, keine Post mit Infoanschreiben und Anleitung, dem Wahlschein, dem Stimmzettel und zwei Umschlägen erhalten hat, kann sich ans Rathaus (Telefon 02368/6910 – Anika Windeck) wenden.
Bis Donnerstag, 17. November, um 12 Uhr müssen die Wahlscheine im Rathaus angekommen sein. Danach werden sie in der Stadthalle öffentlich ausgezählt. Am Nachmittag steht dann fest, wer Mitglied des neuen Seniorenbeirates ist.
Drei Einzelbewerberinnen und drei Listenverbindungen mit insgesamt 23 Kandidaten bewerben sich um die neun Plätze des neuen Seniorenbeirates in Oer-Erkenschwick. Der Wahlausschuss hat folgende Kandidaten zur Wahl zugelassen.
Einzelbewerber: Regina Bahlau, Annette Wagner und Erika Wiese.
Liste „Oldies but Goldies“: Horst Nilius, Brigitte Brachmann, Klaus Krause, Sylvia Apostolowicz-Lübbert und Ludger Drescher.
Liste „OE Leben Bewegen“: Frank Kaiser, Renate Hamann, Jürgen Meinders, Klaus Bylitza und Klaus-Dieter Stewen.
Liste „Club 50plus“: Klaus Skodell, Eleonore Schaberick, Michael Walde, Gisela Schulz, Friedel Bode, Johanna Kuhlmann, Rolf Bahlau, Gisela Wehner, Kurt Czornohus und Karl-Heinz Bast.