Schönwetter-Wochenende So genießen Oer-Erkenschwicker und ihre Gäste den Sonnenschein

Freuten sich auf die nach langer Zeit erste ausgiebige Radtour durch das Münsterland: (v.l.) Andrea und Dirk Bellebaum aus Oer-Erkenschwick sowie Andre und Karin Klauke aus Recklinghausen. © Jörg Müller
Lesezeit

Strahlend blauer Himmel, frühlingshafte Temperaturen, geöffnete Biergärten und sinkende Corona-Inzidenzwerte im Land: Das waren die „Zutaten“ für ein perfektes Wochenende, das viele Menschen auf ihren Balkonen oder in ihren Gärten, aber eben vor allem draußen genossen haben. Spaziergänge, Radtouren, Gartenarbeit und eine Portion Eis oder ein kühles Getränk in einem Biergarten zur Belohnung standen dabei hoch im Kurs.

Familie genießt die Sonne in der City von Oer-Erkenschwick

„Das ist doch gleich ein ganz anderes Lebensgefühl“, sagt Valerios Teresko, den wir am Samstag mit Ehefra Olga und Tochter Valeria am Berliner Platz treffen, Die Familie hat es sich auf einer Baumscheibe gemütlich gemacht und beobachtet das Treiben in der City. „In den vergangenen Wochen war es weniger schön. Vor allem für die Kinder“, erzählt die Mutter, während sie ihre Tochter dabei beobachtet, wie die auf ihren Rollschuhen ihre Runde dreht. „Ich bin jedenfalls froh, dass es nicht mehr regnet, und ich hoffe, dass bald weitere der Corona-Schutzbestimmungen gelockert werden können“, sagt die Mutter.

Genossen am Samstag die Sonne auf dem Berliner Platz in Oer-Erkenschwick: (v.r.) Olga Sergkeeva, Tochter Valeria und Ehemann Valerios Teresko. © Jörg Müller © Jörg Müller

KOD meldet in Oer-Erkenschwick keine besonderen Vorkommnisse

Die Einhaltung der Corona-Schutzbestimmungen haben auch die drei Mitarbeiter der Kommunalen Ordnungsdienstes im Auge. Das Trio wird am Samstag bis spät in die Nacht hinein in Oer-Erkenschwick unterwegs sein. Am Berliner Platz sprechen sie mit Gastronomen und haben auch für die Bürger viele freundliche Worte übrig und beantworten geduldig viele Fragen. „Keine besonderen Vorkommnisse“, sagen die Drei am späten Samstagnachmittag im Vorbeigehen.

Im Kleingarten von Oer-Erkenschwick ist der Parkplatz voll

Ortswechsel: In der Kleingartenanlage an der Ahsener Straße ist der Parkplatz voll. Die Schrebergärtner in auf ihren Parzellen aktiv. Gleich am Eingang schwingt Vereinsvorsitzender Bernhard Gabriel mit dem neuen Holzhaus, das das abgebrannt Küchengebäude ersetzt, den Akku-Schrauber. „Wir haben den ganzen Samstagvormittag gestrichen, jetzt bringe ich die Scharniere wieder an“, sagt der Chef-Kleingärtner.

Manch einer genießt den Sonnenschein auf seiner Liege

Und beim Rundgang durch die preisgekrönte Anlage sieht man die Parzellenpächter fleißig auf ihren Schollen arbeiten. Da wird Grün gestutzt und Boden umgegraben. Der eine oder andere ist schon fertig mit seinem Tagwerk und genießt die Sonne auf einer Liege. Davon sind Barbara Ridder und Tochter Judith noch weit entfernt. Die beiden Recklinghäuserinnen sind mit viel Herzblut bei der Sache. „Gärtnern hält jung“, weiß die Seniorin, die bereits seit 1962 zuerst im Kleingarten der Eltern, den sie später übernommen hat, aktiv ist. Barbara Ridder und ihre Tochter genießen die Blütenpracht in dem Garten. Blauregen, Goldregen und Fingerhüte blühen schon.

Bei Sonnenschein macht die Gartenarbeit noch mehr Spaß: Barbara Ridder und Tochter Judith hatten in der Parzelle im Kleingarten an der Ahsener Straße alle Hände voll zu tun. © Jörg Müller © Jörg Müller

„Der Boden ist trotz des Regens immer noch trocken“, stellt Barbara Ridder fest. Sie ist schon seit dem März in ihrer Parzelle aktiv. „Mal rauszukommen, das hat insbesondere zur Zeit des harten Corona-Lockdowns richtig gut getan“, sagt die Recklinghäuserin.

Ehepaar aus Oer-Erkenschwick empfängt Freunde zur Radtour

Endlich wieder etwas draußen und mit Freunden unternehmen zu können, darauf haben sich Andrea und Dirk Bellebaum auch schon lange gefreut. „Der Sonnenschein wirkt richtig befreiend“, sagt die Rapenerin, die zusammen mit ihrem Ehemann am Sonntagvormittag Karin und Andre Klauke aus Recklinghausen in Oer-Erkenschwick begrüßt. Die laden ihre Fahrräder – übrigens ohne elektrische Unterstützung – vom Auto, setzen sich ihre Helme auf und schon starten sie mit dem Ehepaar Bellebaum aus Oer-Erkenschwick zu einer Radtour ins Münsterland. „Wir werden über Ahsen nach Olfen fahren und dann in einem Bogen wieder zurück“, sagt Dirk Bellebaum. Dass sie das schöne Wetter draußen verbringen, ist für die vier Radler selbstverständlich. „Nach den langen Regenwochen und dem einschränkenden Corona-Lockdown muss man doch einfach raus“, sagt Andrea Bellebaum. Und dann geht es auch schon los, vom Ortsteil Rapen auf nach Ahsen. Mit der Sonne im Rücken…

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen