Trendwende So haben sich die Arbeitslosenzahlen in Oer-Erkenschwick entwickelt

Im Zuge der Corona-Krise haben im vergangenen Jahr mehr als eine Million Menschen ihre Arbeit verloren. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Lesezeit

Die Zahl der Arbeitslosen ist in Oer-Erkenschwick im Mai um 92 Peronen auf 1.331 Betroffene gesunken. Im April waren noch 1.423 Menschen aus der Stimbergstadt ohne Job. Im Mai vergangenen Jahres waren 1.381 Frauen und Männer als arbeitslos registriert.

Stabile Zahlenentwicklung für Oer-Erkenschwick

„Diese wirklich gute Entwicklung ist auf der einen Seite saisonal bedingt. Auf der anderen Seite merken wir aber, dass sich die Trendwende auf dem Arbeitsmarkt verstärkt. Wir gehen jedenfalls für die nahe Zukunft von einer stabilen Entwicklung aus“, sagt die Sprecherin der Arbeitsagentur, Cordula Cebulla.

Arbeitslosenquote sinkt in Oer-Erkenschwick deutlich

Auch die Arbeitslosenquote hat sich positiv entwickelt. Sie liegt im Mai bei 8,1. Im Vormonat waren es noch 8,7 und im vergangenen Sommer stieg sie sogar auf 9,2. Mit dem aktuellen Wert liegt Oer-Erkenschwick auf Platz fünf aller zehn Städte des Kreises.

Offene Stellen im Bereich der Gesundheitsberufe

Die Arbeitsagentur meldet aber auch offene Stellen, vor allem im Bereich der Gesundheitsberufe. „Wir registrieren aber auch, dass sich vor allem Hilfskräfte in den Gesundheitsberufen oder auch der Gastronomie und dem Hotelgewerbe nach anderen Berufsfeldern umsehen. Denn diese Jobs waren in unterschiedlicher Weise besonders von der Corona-Pandemie betroffen“, erklärt Cordula Cebulla.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen