
Update, 13.05 Uhr:
Alle Haushalte der Stimbergstadt sind wieder vollständig ans Stromnetz angeschlossen. „Seit circa 6.45 sind alle Kundinnen und Kunden wieder versorgt“, teilt eine Sprecherin von Westnetz auf Anfrage der Redaktion mit. Mitarbeitende seien vor Ort und würden den Fehler mit einem sogenannten Kabelmesswagen eingrenzen, heißt es weiter.
„Die Stromversorgung ist während der Reparaturarbeiten gesichert“, erklärt die Sprecherin. Wie es zu dem Fehler kommen konnte, ist weiterhin unklar.
So hatten wir ursprünglich berichtet:
Die Frühaufsteher der Stimbergstadt wachten am Mittwochmorgen im Dunkeln auf. Ohne Licht, ohne Kaffeemaschine und ohne Radio mussten die Bürgerinnen und Bürger in den Tag starten. Denn um 4 Uhr war in weiten Teilen der Stadt der Strom ausgefallen.
14 Ortsnetzstationen – also die grauen Stromkästen, die in der Stadt verteilt stehen – seien am Morgen ausgefallen, teilte eine Sprecherin des Versorgers Westnetz gegenüber Radio Vest mit. Das Resultat davon: Tausende Oer-Erkenschwicker Haushalte verbrachten ihren Morgen im Dunkeln.
Ursache noch unbekannt
Aus welchen Gründen es zu dem großflächigen Stromausfall kam, ist bisher noch unbekannt. Die ersten Haushalte der Stimbergstadt konnten bereits um 6.30 Uhr wieder ihre Kaffeemaschine nutzen. Zu dem Zeitpunkt war etwa die Hälfte der Stationen wieder an das Netz angeschlossen.
Nur Teile von Rapen und Groß-Erkenschwick müssen derweilen ohne Strom auskommen.
Die Techniker des Netzbetreibers Westnetz würden aber mit Hochdruck daran arbeiten, dass die fehlenden Stationen zügig wieder an das Stromnetz angeschlossen werden.