Vor zehn Jahren in Oer-Erkenschwick Erste Stromtankstelle steht vor dem Rathaus

Ein Mann und eine Frau stehen vor einer Strom-Tankstelle in Oer-Erkenschwick
Der Technische Beigeordnete der Stadt Oer-Erkenschwick, Bernd Immohr, und Maria Allnoch (damals RWE) nahmen vor zehn Jahren die neue Stromtankstelle auf dem Rathausplatz in Betrieb. © Friedrich Pieper
Lesezeit

Täglich schauen wir in unser Archiv und fragen: Was war vor zehn Jahren in Oer-Erkenschwick los? Welche Themen beschäftigten die Bürger der Stimbergstadt? Wer oder was machte Schlagzeilen? Am 20. Juni 2013 berichtete die Stimberg Zeitung über die erste Strom-Ladesäule in der Stadt.

Vor exakt zehn Jahren war es so weit: Die erste Stromtankstelle in Oer-Erkenschwick wurde in Betrieb genommen. Sie steht seitdem auf dem Rathausparkplatz und hat zwei Ladepunkte. Der Technische Beigeordnete der Stadtverwaltung Oer-Erkenschwick, Bernd Immohr, sowie RWE-Mitarbeiterin Maria Allnoch gaben die besondere Zapfsäule nach einer Funktionsüberprüfung frei.

Stark gestiegen ist die Zahl der E-Ladesäulen nicht

Seitdem können an zwei eigens ausgewiesenen Ladepunkten Elektroautos „auftanken“. Das Energieunternehmen RWE betreibt die Anlage. Die Stadt Oer-Erkenschwick stellt die Parkplätze. Die Anlage steht den Nutzern von E-Fahrzeugen rund um die Uhr zur Verfügung.

Deutlich angewachsen ist die Zahl der E-Ladesäulen in Oer-Erkenschwick während der vergangenen zehn Jahre nicht. Lediglich am Maritimo-Freizeitbad befinden sich einige dieser Exemplare. Zwei weitere warten vor dem Parkplatz von Edeka auf ihre Inbetriebnahme. Künftig könnten die Einnahmen aus nicht nachgewiesenen Stellplätzen bei Neubaumaßnahmen auch für den Bau solcher Stromtankstellen verwendet werden.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen