Höchste Zeit für gleiche Bezahlung Veranstaltung zum Equal Pay Day am Mittwoch im Ostvest

Schild Frauen verdienen 18 Prozent weniger
Der Equal Pay Day soll darauf aufmerksam machen, dass Frauen immer noch weniger Geld für die gleiche Arbeit gezahlt wird als Männern. © dpa
Lesezeit

Unter dem Leitgedanken „Höchste Zeit für Equal Pay“ findet im Theodor-Heuss-Gymnasium Waltrop am Mittwoch (6.3.) eine Abendveranstaltung statt, die das Bewusstsein für die geschlechtsspezifische Lohnlücke schärfen soll. Der Equal Pay Day symbolisiert den zusätzlichen Zeitraum, den Frauen im Vergleich zu Männern arbeiten müssen, um auf das gleiche Jahresgehalt zu kommen. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beträgt diese Lücke in Deutschland 18 Prozent.

Plakat für Veranstaltung „Höchste Zeit für Equal Pay“
Unter dem Motto „Höchste Zeit für Equal Pay“ findet am Mittwoch (6.3.) im Theodor-Heuss-Gymnasium in Waltrop eine Veranstaltung statt.© Kreis Recklinghausen

Nicht nur Geld, sondern auch Zeit

Am Mittwochabend um 19 Uhr gibt Susanne Maier vom Deutschen Frauenrat in der Aula des Gymnasiums Einblicke in das Thema gleiche Bezahlung. Ihre Expertise bezieht sie sowohl aus ihrer Arbeit in der AG Frauenarmut der Nationalen Armutskonferenz als auch aus ihrem Engagement bei Business and Professional Women – Germany e.V. Als Leiterin des Fachausschusses „Raus aus der Armut. Teilhabe für Frauen sichern“ und Referentin für Gleichstellung, bringt sie umfangreiche Erfahrungen mit.

In ihrem Vortrag greift Maier die Herausforderungen von Sorgearbeit, Mental Load, Armut und traditionellen Rollenbildern auf. Ihr Instinkt für bissige Rhetorik findet auch auf ihrem Instagram-Blog „mamamitmeinung“ Anklang.

Ergänzt wird der Abend durch die Band „Cherry Bomb“, die mit Frontfrau Anna Coutourier und Harry Leyk an der Gitarre mit Stücken aus Pop, Folkrock, Indie und Blues für musikalische Unterhaltung sorgt.

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen die fairen Weine des Weltladens Waltrop und die kulinarischen Angebote der Castrop-Rauxeler Frauenkooperative.

Die Veranstalter

Die Veranstaltung wird von der Kreisarbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten der Städte des Kreises Recklinghausen und Bottrop in Kooperation mit FAGEL+ (Frauenarbeitsgemeinschaft der Region Emscher-Lippe) organisiert. Zuständig für die Initiative sind die Städte Castrop-Rauxel und Waltrop. Sie haben das Ziel, den Dialog und das Verständnis für die Herausforderungen im Kampf um Lohngerechtigkeit zu fördern.

Zum Thema
Anmeldung für die Veranstaltung

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, aber erwünscht und kann per E-Mail an Gleichstellungsstelle@waltrop.de oder Gleichstellung@castro-rauxel.de sowie telefonisch unter (02309) 9 30 348 oder (02305) 1 06 21 07 erfolgen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen