Wirtschaft lokal Wechsel am Winkelfeld in Oer-Erkenschwick - dieses Unternehmen kommt

Beim Ortstermin am Winkelfeld im November vergangenen Jahres: (v.r.) DARO-Geschäftsführer Walter Deckmann, Bernemann-Geschäftsführer Thomas Bernemann und seine Söhne Felix und Christian sowie Bürgermeister Carsten Wewers. © Jörg Müller
Lesezeit

Im November wurde der Wechsel des Recycling-Unternehmens Bernemann aus Recklinghausen zum Winkelfeld nach Oer-Erkenschwick groß angekündigt. Weil sich Bernemann in Recklinghausen nicht vergrößern konnte, kaufte das Unternehmen ein 16.000 Quadratmeter großes Grundstück vom Unternehmen DARO-Bau mit seinem Geschäftsführer Walter Deckmann. Alles schien perfekt, das Unternehmen freute sich auf seinen neuen Standort und Bürgermeister Carsten Wewers auf die hohe sechsstellige Gewerbesteuersumme, die Bernemann bislang in der Festspielstadt gezahlt hat. Die zahlt Bernemann auch, aber zukünftig in Datteln.

Bernemann investiert in Oer-Erkenschwick viel Geld

„Wir haben an der Klosterstraße 13 in Datteln ganz kurzfristig ein rund 51.000 Quadratmeter großes Grundstück von Rheinzink erwerben können, das inklusive der vorhandenen Bebauung perfekt auf unser Unternehmen zugeschnitten ist“, erklärt Geschäftsführer Christian Bernemann. „Da kam uns wirklich Kommissar Zufall zu Hilfe. Aber: Wir behalten das Grundstück in Rapen nicht nur, sondern wir investieren dort eine hohe siebenstellige Summe in ein neues Unternehmen“, führt Bernemann weiter aus.

Neue Firma in Oer-Erkenschwick heißt GlanzTec

„GlanzTec“ heißt die Firmeneugründung, in die das Familienunternehmen Bernemann am Standort Winkelfeld in Oer-Erkenschwick viel Geld steckt. Aktuell laufen Bauarbeiten in Rapen. Und ab dem Jahresende soll GlanzTec am Winkelfeld unter Leitung von Geschäftsführer Bülent Sabanci Stahl verarbeiten und veredeln. „Dabei kommt ein spezielles Galvanisierungsverfahren zum Einsatz“, macht Bernemann deutlich. Der neue Geschäftsführer habe eine lange Erfahrung in dieser Technik. Allein die erforderliche Maschine koste 2,4 Mio. Euro. „Und der neue Betrieb zahlt seine Gewerbesteuern dann in Oer-Erkenschwick“, ergänzt Christian Bernemann.

DARO-Bau firmiert seit Jahrzehnten in Oer-Erkenschwick

Auf dem großen Grundstück im Industriegebiet Winkelfeld firmiert das 1972 in Datteln als Zulieferer für Ruhrkohle und Ruhrzink gegründete Unternehmen DARO-Bau nach einer Zwischenstation an der Schachtstraße seit 1983. Bis zu 200 Mitarbeiter waren dort in Spitzenzeiten beschäftigt. Im Zuge der verschärften Bergbaukrise zur Jahrtausendwende sattelte der geschäftsführende Gesellschafter Walter Deckmann (77) um.

Pläne für ein Biokraftwerk in Oer-Erkenschwick sind geplatzt

Auf der einen Seite wurden Gewerbeimmobilien zum neuen Geschäftsfeld, zum anderen siedelte sich auf dem Areal das Unternehmen Lanor an, das 42 Mio. Euro in ein Biokraftwerk investierte, in dem Altfette und Altöle verbrannt und in Strom sowie Fernwärme „umgewandelt“ werden sollten. Dazu wurden von den Stadtwerken in Lünen vier riesige Dieselmotoren nach Oer-Erkenschwick transportiert. Doch der Recyclingtraum platzte. Die Altfette verklumpten in den Rohrleitungen und 2009 meldete Lanor Insolvenz an. In der Folge wurde das Areal bis 2019 von einem anderen Unternehmen gepachtet und stand seitdem zum Verkauf.

Rund 70 Mitarbeiter vom Ingenieur bis zum Fahrer

  • Das Unternehmen Bernemann beschäftigte in Recklinghausen und jetzt am neuen Standort in Datteln rund 70 Mitarbeiter vom Bauingenieur über Bauzeichner, Bürokaufleute, Tief- und Landschaftbauer, Lkw-Fahrer und Schlosser.
  • Das Unternehmen ist in den Bereichen Tiefbau, Baumdienst, Landschaftsbau, Entsorgung und Recycling sowie in der Immobilienbranche tätig. In dem Familienbetrieb sind die beiden Geschäftsführer-Söhne Christian (28) und Felix (24) an verantwortlicher Stelle tätig und sollen das Unternehmen mittelfristig nach dem Rückzug des Seniors übernehmen.
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen