
Seit dem 17. Dezember sollen bunte Armbändchen die 2G-Kontrollen in Geschäften, Restaurants und auf dem Weihnachtsmarkt in Recklinghausen erleichtern. Geimpfte und Genesene können an einer von 30 Ausgabestellen einen solchen Plastikstreifen erhalten, um diesen dann beim Shoppen in der Altstadt, beim Besuch eines Restaurants oder auf dem Weihnachtsmarkt schnell und unkompliziert vorzuzeigen.
Kamen in der Startphase nach Angaben der Stadtverwaltung „aus organisatorischen Gründen“ Bändchen in drei Farben zum Einsatz, gilt ab Mittwoch, 22. Dezember, nur noch ein eigens hergestelltes gelbes Band, das die Logos der „Guten Stube“, also der Altstadt Recklinghausen, und des Palais Vest trägt. Um das Bändchen zu erhalten, müssen die Menschen wie bisher einen Immunisierungsnachweis mit einem amtlichen Ausweisdokument vorlegen.
Mit den Bändchen entfällt für die Kunden die mitunter lästige Pflicht, in jedem Geschäft oder Restaurant den Impf- bzw. Genesungsnachweis und den Personalausweis vorzuzeigen. Wer will, kann natürlich auch weiterhin Impfnachweis und Personalausweis vorzeigen.
Positive Rückmeldungen nach ersten Anlaufschwierigkeiten
„Nach einigen Anlaufschwierigkeiten hat sich die Verwendung der Bändchen mittlerweile sehr gut eingespielt. Die Rückmeldungen aus Handel, von Schaustellern und der Gastronomie waren überwiegend positiv“, erklärt der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald. Das Ziel, trotz der Corona-Einschränkungen den Gästen ein möglichst entspanntes Einkaufen zu ermöglichen, sei erreicht worden.
Die Bändchen-Regelung gilt laut Stadtverwaltung bis auf Weiteres. Der Kommunale Ordnungsdienst, die Polizei und auch der Veranstalter des Weihnachtsmarktes oder seine Beauftragten haben weiterhin nach § 4, Absatz 8 der Coronaschutzverordnung stichprobenhaft zu kontrollieren, ob tatsächlich die Berechtigung zum Tragen des Bändchens besteht.
Und hier gibt‘s die Bändchen: Engbers (Kunibertistraße 15), Icatcher (Kunibertistraße 10), Walbusch (Kunibertistraße 16), Ernsting’s Family (Kunibertistraße 26), Nückel (Markt 4-6), Sinn (Breite Straße 2), the italian (Schaumburgstraße 1), Eventus Druck (Münsterstraße 7), Mon Elle (Turmstraße 3), Goldschmiede Sojka (Münsterstraße 18), Tendenza (Wiethofstraße 6), SiKi Kinderladen (Heilige-Geist-Straße 11), Becker-Münch (Große Geldstraße 16), Reisebüro Lauer (Große Geldstraße 16), Ruhrlandtextil (Große Geldstraße 7), Rawe Bad & Mehr (Heilige-Geist-Straße 12), Palais Vest (Smith’s Toys, Street One, Marc O’Polo, Media Markt, Reserved, Rituals, H&M, C&A, Mr. Lady, Playmobil Funstore, Rezeption), Weihnachtsmarkt (Mandelstand Richard Abendroth, Philipps Weihnachtsscheune, „Nussknacker“ Scholl)