
Dass jedes Jahr an Weiberfastnacht Hunderte Frauen das Ruhrfestspielhaus Kopf stehen lassen, ist auch ihr zu verdanken. Jutta Königshoven gehörte zu den Närrinnen, die im März 1981 den ersten und einzigen Damen-Karnevalsverein in Recklinghausen gründete. Am 30. Juli 2024 ist die Ehrenpräsidentin im Alter von 69 Jahren nach langer, schwerer Krankheit gestorben.
Für viele Menschen in Recklinghausen, nicht nur die Karnevalisten, war sie ein Bild für Mut und Tapferkeit. Denn Jutta Königshoven stand mitten im Leben, als 1999 ein schwerer Schlaganfall von heute auf morgen alles veränderte. Mit großer Hilfe von Freundinnen, Familie und Nachbarn schaffte sie einen Neuanfang – trotz des Rollstuhls, auf den sie fortan angewiesen war. Ihr Amt als Präsidentin der Altstadtblüten konnte sie seitdem nicht mehr ausführen, aber die Karnevalsveranstaltungen in der Stadt besuchte sie, soweit möglich, weiterhin gern. Und das immer schick gekleidet, mit wechselnden, pfiffigen Frisuren und einem Lachen im Gesicht.
„Als langjährige Präsidentin hat sie das ,Narrenschiff der Frauen‘ erfolgreich und mit großem Einsatz auf Kurs gebracht. Sie führte humorvoll durch zahlreiche Programme der Weiberfastnachtssitzungen im damaligen Städtischen Saalbau und später im Ruhrfestspielhaus“, würdigen die Altstadtblüten ihr Gründungsmitglied. „Wir werden Jutta in liebevoller Erinnerung behalten und oft an die schönen Stunden, die wir mit ihr gemeinsam verbringen durften, zurückdenken.“