Schulgarten und Bronze-Modell eingeweiht Am Petrinum treffen sich jetzt Vergangenheit und Zukunft

Hereinspaziert: Marco Zerwas lädt Besucher in den neuen Schulgarten am Gymnasium Petrinum ein. © Valentin Schneider
Lesezeit

Wenn es denn sprechen könnte, könnte das Gymnasium Petrinum viele Geschichten erzählen. Schließlich gilt die Schule als die Älteste im gesamten Kreis Recklinghausen. 1421 gegründet, wird sie nun 600 Jahre alt. Mittelalterlich geht es dort aber keineswegs zu. Das zeigen zwei neue Projekte, die Schulleiter Michael Rembiak jetzt vorgestellt hat.

Neu ist ein barrierefreies Bronze-Modell am Schuleingang. Dieses Modell, das die Geschichte des Petrinum in mehreren Etappen vorstellt, hat der freiberufliche Künstler Felix Brörken gefertigt. Es soll vier prägnante Abschnitte der Schulgeschichte in unterschiedlichen Erhöhungen aufsteigend bis heute veranschaulichen. Das Besondere: Das Modell ist komplett barrierefrei.

Entwicklung der Schule in Bronze gegossen

Auch sehbehinderte Menschen können dank der Blindenschriftzeichen die Texte der Tafeln lesen. Zunächst wird die Zeit von 1421 bis 1642 abgebildet, als es bei St. Peter lediglich eine Lateinschule gab. Im 17. Jahrhundert wurde die Schule dann von Franziskanern zu einem Gymnasium umstrukturiert. Danach wird der Neubau gezeigt, der anstelle des Franziskanerklosters im 19. Jahrhundert entstand.

Zu guter Letzt ist das Petrinum von heute zu sehen – samt neoklassizistischem Hauptgebäude und dem in den 1970er-Jahren entstandenen Anbau mit Seminarräumen. Michael Rembiak hofft, dass das Bronze-Modell in Zukunft auch als Startpunkt für Stadtführungen genutzt werden kann. Historische Substanz bietet das neue Modell ebenfalls: Teile der ersten Stadtmauer Recklinghausens wurden als Sockel verwandt.

Schulgarten mit historischem Rundgang steht allen Bürgern offen

Auch im neu eröffneten und modernisierten Schulgarten gibt es einen historischen Rundgang, der den Blick der Besucher auf die Gebäude lenkt. So wird an vier Stationen erklärt, welche Gebäude warum an ihrem jetzigen Standort gebaut wurden und welche stattdessen gewollt oder ungewollt weichen mussten. Der Garten stehe allen Bürgern, die etwas mehr über die Schulgeschichte in Recklinghausen erfahren möchten, offen, so Dr. Marco Zerwas. Der Deutsch- und Geschichtslehrer hat an der Realisierung der beiden Projekte wesentlich mitgewirkt. Zudem ist inmitten des Gartens für die jüngeren Schüler ein Klettergerüst aufgestellt worden. Aber auch alle anderen Schüler dürfen den Garten während der Pausen nutzen. Aber: Der Garten wurde auch als moderner Naturgarten angelegt. Früher wurde im Wesentlichen Gemüse angebaut, die Pflege war aufwendig, wie sich Zerwas erinnert. Aktuell bildet sich Arbeitsgemeinschaft aus Schülern und Lehrern, die sich künftig um die Pflege kümmern.

Nahrungsangebot für zahlreiche Insektenarten

Nach häufiger Verwilderung des früheren Schulgartens entschied man sich 2016 zur Umgestaltung. Diese übernahm die Gartendesign-Firma Noga. Der neu eröffnete Garten biete den Vorteil, dass die Pflanzen keine intensive Pflege benötigen, so Barbara Noga. Zudem bieten die heimischen Gewächse Nahrung für zahlreiche Insektenarten, allen voran für Wildbienen. Unterschlupfmöglichkeiten sind in den Pflanzen oder in den Steinen zu finden. Und auch Singvögel oder Amphibien könnten sich hier wohlfühlen, ergänzt Noga.

Heimstatt für Vögel und Insekten: Barbara Noga zeigt die Tierarten, die bald im Schulgarten leben könnten. © Valentin Schneider © Valentin Schneider

Die Finanzierung der beiden Projekte, die rund 100.000 Euro kosteten, wurde mit dem Förderprogramm „Heimat-Fonds“ realisiert. Unterstützt wurde das Projekt unter anderem vom Verein für Orts- und Heimatkunde, der Stadt Recklinghausen sowie vielen Ehemaligen des Petrinum.

Bildungsministerin kommt zum 600. Geburtstag

Am Samstag, 4. September, wird der runde Geburtstag des Gymnasiums gefeiert. Auch NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer wird dazu erwartet. Ausstellungen, Buchveröffentlichungen und Vorträge werden Teil der ganztägigen Veranstaltung sein.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen