
Grund ist das neue Schulungsfahrzeug, das Schulleiterin Juliane Brüggemann und ihr Stellvertreter Jürgen Steiert am Montag im BMW-Autohaus Vogelsang in Recklinghausen-Hochlar in Empfang nehmen durften.
„Automobilhersteller müssen ihren Beitrag dazu leisten, dass Mechatroniker auf dem neuesten Stand sind“, sagt Klaus-Jürgen Gerlach, Prokurist des Hochlarer Autohauses, und lässt seinen Blick über die lange Liste an Sonderausstattungen schweifen, über die der BMW 750 Li X Drive im Gesamtwert von 123.000 Euro verfügt. Das Berufskolleg Ostvest hatte beim Münchener Automobil-Hersteller angefragt und konnte nun – coronabedingt mit etwas Verspätung – das Lehrfahrzeug in Empfang nehmen.
Nicht nur die Recklinghäuser Auszubildenden, alle angehenden Mechatroniker, die die Dattelner Berufsschule besuchen, werden künftig mit dem modernen Fahrzeug arbeiten. „Wir freuen uns über diesen Wagen und können ihn für unsere Schulungszwecke gut gebrauchen“, erklärt Schulleiterin Juliane Brüggemann. Auch ihr Kollege Jürgen Steinert freut sich darüber, dass die Auszubildenden nun die modernsten Assistenzsysteme studieren können.
Die BMW AG stellt dem Berufskolleg Ostvest das Trainingsfahrzeug zur Verfügung, damit die Ausbilder und Lehrer die angehenden Mechatroniker mit der derzeit modernsten Technik im Detail vertraut machen können.