Autos in der Altstadt Auch die CDU will den unberechtigten Verkehr unterbinden

Mit Pollern unberechtigten Verkehr fernhalten, das tut zum Beispiel die Stadt Bochum im Bermuda-Dreieck. Ähnliches wünschen die Grünen sich für die Münster- und Augustinessenstraße. © Stadt Bochum
Lesezeit

Grünen-Fraktionsvorsitzender Holger Freitag hatte kritisiert, dass die CDU und der Bürgermeister auf die Bremse träten, wenn es darum ginge, den Verkehr aus der „Guten Stube“ fernzuhalten. Das erstaunt den CDU-Fraktionsvorsitzenden Benno Portmann. „Das Problem ist nicht neu“, sagt er. Durch Corona sei eine Lösung ins Stocken geraten, „aber im Januar hatten wir das Thema im Wirtschaftsausschuss. Die Verwaltung hat uns dazu eine Vorlage erarbeitet.“

Auch die CDU wolle das Problem anfassen. „Wir brauchen eine Gesamtlösung. Das können auch versenkbare Poller sein, wie es sie in einigen Städten gibt.“ Dabei seien nicht nur Autofahrer, die am Abend etwa unberechtigt über die Münster- und Augustinessenstraße fahren, ein Ärgernis.

„Auch tagsüber gibt es viel Verkehr in der Innenstadt, vor allem von Lieferanten. Aber wenn wir die Krim mit Pollern abschließen, suchen die Leute sich einen anderen Weg“, so Portmann. „Und wie sollen wir Anwohnern erklären, dass sie abends oder nachts nicht zu ihrem eigenen Parkplatz oder in die Garage fahren dürfen?“ Andererseits sei es verständlich, dass etwa Gäste, die in der Krim vor den Restaurants sitzen, sich belästigt fühlten. „Es gibt da ein hohes Konfliktpotenzial. Darum brauchen wir ein gutes Konzept, das Bestand hat“, so Portmann. Die CDU sei bereit, es mit den Grünen auf den Weg zu bringen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen